Politik

Korruptions-Vorwurf: Chef von russischem Telekom-Konzern tritt zurück

Lesezeit: 1 min
07.09.2016 01:37
Die russischen Behörden ermitteln gegen Unternehmen des Milliardärs Viktor Vekselberg. Dem Management wird die Bestechung von regionalen Behörden vorgeworfen. Der Chef von VimpelCom ist zurückgetreten.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Chef von Russlands größtem Telekom-Konzern, Mikhail Slobodin, ist zurückgetreten, berichtet die FT. Slobodin leitete zuletzt die VimpelCom, den laut FT größten Telekom-Konzern Russlands. Er war zuvor Manager bei T Plus. Die russische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Slobodin wegen des Verdachts auf Korruption. Die Ermittler werfen ihm und anderen ehemaligen T Plus-Managern vor, Schmiergelder an regionale Behörden gezahlt zu haben.

Die Ermittlungen sind Teil einer Untersuchung von Firmen des Milliardärs Viktor Vekselberg. Gegen Führungskräfte einer Firma von Vekselberg sei eine Strafuntersuchung eingeleitet worden, erklärte die nationale Untersuchungsbehörde am Montag. Mitarbeiter von Vekselbergs Energiefirma ZAO KES hätten zusammen mit nahestehenden Organisationen zwischen 2007 und 2014 hochrangige Funktionäre in der Region Komi im nordwestlichen Russland bestochen, um vorteilhafte Heizungs- und Strom-Tarife festzusetzen. Die Bestechungsgelder summierten sich auf über 800 Millionen Rubel (rund 12,3 Millionen Dollar).

Ordnungskräfte durchsuchten am Montag Büroräume der KES-Nachfolgefirma T Plus, die zu Vekselbergs Renova Group gehört. Ein Renova-Vertreter erklärte, zwei Manager von Firmen Vekselbergs würden von den Beamten befragt. Renova arbeite bei der Untersuchung mit den Behörden zusammen.

Vekselberg ist dem Magazin "Forbes" zufolge der siebtreichste Russe. Neben einem 5,7-Prozent-Anteil am Aluminiumriesen Rusal ist der 59-jährige unter anderem auch Hauptaktionär der Schweizer Industrieunternehmen Sulzer und Oerlikon.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Neue EU-Verpackungsverordnung bedroht Lieferketten: Fehlende Mehrweglösungen und rechtliche Unsicherheiten
13.09.2024

Die Transformation zu einer scheinbar grüneren Welt ist in vollem Gange. Eifrig werden Gesetze kreiert, die uns von Umweltsünden der...

DWN
Politik
Politik EU-Ministertreffen in Ungarn: Nur ein Drittel nimmt teil
13.09.2024

Wie sollte man auf die Provokationen von Ungarns Premierminister Viktor Orban reagieren? Die EU-Mitgliedsstaaten sind sich uneins. Nach...

DWN
Politik
Politik Etatberatung im Bundestag: Wohlfeile Ratschläge aus der Schweiz zur Sicherheitslage
13.09.2024

Die Schweizer "Neue Zürcher Zeitung" (NZZ) schreibt auf Deutsch - und zumeist Klartext. Manche Leser könnten glauben, es handelt es sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nach Kritik: Bahn kassiert Pläne für höhere Schienenmaut
13.09.2024

Ab 2026 wollte die Deutsche Bahn die Trassenpreise deutlich erhöhen, im Nahverkehr um 23,5 Prozent, im Fern- und Güterverkehr ebenfalls...

DWN
Technologie
Technologie Neues KI-Modell von OpenAI für komplexe Aufgaben
13.09.2024

OpenAI, der Entwickler von ChatGPT, hat ein neues KI-Modell vorgestellt, das in der Lage ist, komplexere Aufgaben als frühere Chatbots zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Handelsregistergebühren sollen kräftig steigen – eine weitere teure Belastung für Unternehmen!
13.09.2024

Das Bundesjustizministerium will die Gebühren für den Handelsregistereintrag um 50 Prozent erhöhen. Ein besserer Kostendeckungsgrad soll...

DWN
Panorama
Panorama Bundesverfassungsgericht: Zustimmung zur geplanten Reform
13.09.2024

Ein breites Parteienbündnis setzt sich dafür ein, die Widerstandskraft des Bundesverfassungsgerichts zu stärken. Dies geschieht vor dem...

DWN
Finanzen
Finanzen Störung bei Kartenzahlungen: Leider kein Einzelfall - was wirklich passiert ist
13.09.2024

Über mehrere Stunden hinweg war das System für Kartenzahlungen in Deutschland betroffen, bevor am Donnerstag-Nachmittag Entwarnung...