Politik

Russland nervös: USA und Türkei schließen Kräfte in Syrien zusammen

Die Türkei und die USA wollen nach den kurzzeitigen Verstimmungen wegen des Putsch-Versuchs in Syrien enger militärisch kooperieren. Demnach könnten die beiden Nato-Staaten gemeinsam in Rakka vorgehen. Russland wird zunehmend nervös und warnt vor der territorialen Ausbreitung der Türkei in Syrien.
08.09.2016 00:57
Lesezeit: 2 min
Russland nervös: USA und Türkei schließen Kräfte in Syrien zusammen
Die konkurrierenden Pipelines. (Grafik: Oil-Price.net)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die pro-türkischen Söldner und türkische Militärberater bereiten sich auf eine Großoffensive gegen die von der Terror-Miliz ISIS besetzte Stadt Al-Bab im Syrien-Konflikt vor, berichtet Haberturk. Offenbar gibt es auch eine diesbezügliche Einigung zwischen den USA und der Türkei. Ein Sprecher des Pentagons sagte der Zeitung Hürriyet: „Weil die Stadt Manbidsch von ISIS gesäubert wurde, wollten wir nicht, dass die Türkei in Richtung Manbidsch vorstößt. Doch Al-Bab befindet sich immer noch in der Hand von ISIS. Je mehr Gebiete von ISIS befreit werden, desto besser. Die Kurden-Milizen der SDF werden nicht mehr westlich des Euphrats expandieren. Sie werden in Rakka eingesetzt.“

The Daily Sabah berichtet, dass das US-Militär vergangene Raketensysteme der Klassen HIMAR und Hawk an die türkisch-syrische Grenze verlegt habe. Die US-Botschaft bestätigte diesen Schritt in einem Tweet. Zuvor hatten türkische Regierungsvertreter offen gesagt, dass das US-Militär die Türkei bei ihren Offensiven gegen ISIS vorsätzlich nicht unterstützen würde. Nach Informationen der Financial Times will die Türkei in Nordsyrien eine Sicherheitszone gründen, um ihre südlichen Grenzen zu sichern. Doch die US-Regierungsvertreter hatten sich bisher negativ über diesen Plan geäußert. Die Regierung in Ankara hingegen ist entschlossen, ihre südlichen Grenzen zu sichern, um Bedrohungen durch die Kurden-Milizen der PKK/PYD und durch ISIS einzudämmen.

Das russische Außenministerium hat angesichts des aktuellen Vorstoßes der pro-türkischen Söldner in Richtung Al-Bab Kritik am Vorgehen der Türkei geäußert. Eine Ausweitung der Offensive würde die militärische Situation in Syrien nur noch weiter verkomplizieren, zitiert die Tass das Außenministerium.Am Dienstag wurden in Nordsyrien bei einem ISIS-Überfall zwei türkischen Soldaten und pro-türkischen Söldnern zwei türkische Soldaten getötet, berichtet die BBC. Fünf weitere Soldaten wurden verletzt. ISIS hatte zuvor eine Stellung des Militärs mit Raketen angegriffen.

Erdogan sagte am Mittwochabend, dass die Türkei bereit sei, mit den USA eine gemeinsame Offensive auf die ISIS-Stadt Rakka vorzunehmen. Die BBC zitiert Erdogan: „Obama will insbesondere im Zusammenhang mit Rakka kooperieren. Wir sind jedenfalls bereit gegen ISIS vorzugehen. Rakka ist das Zentrum von ISIS. Die Türkei einen Punkt ohne Wiederkehr erreicht. Wir müssen zeigen, dass wir auch in dieser Region etwas zu sagen haben. Wenn wir zurückweichen, werden sich Terror-Gruppen wir ISIS, PKK, PYD oder YPG dort festsetzen. Ähnliche Risiken sind im Irak zu beobachten. Sie sehen, dass auch dort die PKK versucht, sich einen sicheren Hafen zu schaffen. Im Norden von Mossul leben Turkmenen. Die Lage dort ist sehr unsicher. Niemand weiß, welches Schicksal die Menschen dort erwartet. Es besteht die Gefahr, dass die Turkmenen dort komplett ausgelöscht werden. Barzani will mit uns kooperieren.

Mit Rakka hätten die Amerikaner einen wichtigen strategischen Ort für die Nord-Südpipeline nach Katar. Beobachter sehen dann nur noch Deir Ez Zoor als Hindernis, aber die Wüste zwischen der Stadt und Palmyra wird bereits von Saudi-Arabien über den IS kontrolliert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...