Wirtschaft

Fachkräftemangel in Deutschland: Babyboomer gehen in Rente - wie füllen wir die Lücke?

Die deutsche Wirtschaft hat viele hausgemachte Probleme, aber ein großes Problem kommt unausweichlich auch auf das Land zu - die geburtenstarken und gut ausgebildeten Jahrgänge der Babyboomer verlassen den Arbeitsmarkt und können nicht in ausreichendem Maße von den nachfolgenden Jahrgängen ersetzt werden. Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt auf, dass das deutsche Produktionspotenzial nur durch gezielte Migration aufrechterhalten werden kann.
04.02.2025 05:57
Lesezeit: 3 min
Fachkräftemangel in Deutschland: Babyboomer gehen in Rente - wie füllen wir die Lücke?
Der Fachkräftemangel in Deutschland: Migration und Qualifizierung als Lösungen für die Wirtschaft. (Foto: iStock.com/AnnaStills) Foto: AnnaStills

Im Folgenden:

  • Warum in Deutschland bald sehr viele Fachkräfte fehlen
  • Weshalb ausländische Arbeitskräfte gebraucht werden
  • Welche Maßnahmen die Politik ergreift
​​​​​​

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Hier für nur 1,99 EUR/Monat weiterlesen

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Basis-Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Weniger Werbung

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Darum verkauften Brauereien 2024 so wenig Bier wie noch nie
    04.02.2025

    Der langfristige Rückgang des Bierkonsums in Deutschland setzte sich auch im vergangenen Jahr fort – trotz der...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Fachkräftemangel in Deutschland: Babyboomer gehen in Rente - wie füllen wir die Lücke?
    04.02.2025

    Die deutsche Wirtschaft hat viele hausgemachte Probleme, aber ein großes Problem kommt unausweichlich auch auf das Land zu - die...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis aktuell: Rekordhoch in Dollar - Tendenz steigend
    03.02.2025

    Der Goldpreis startete etwas schwächer in die neue Handelswoche: Die Stärke des US-Dollars sowie anhaltende Zinssorgen setzten dem...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Trump verhängt Zölle für Mexiko, Kanada und China - EU als nächstes dran?
    03.02.2025

    Die jüngst verhängten US-Zölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China haben für Turbulenzen an der Börse und auf den Krypto-Märkten...

    DWN
    Politik
    Politik EU-Gipfel: Europas Spitzenpolitiker vs. Trump - "Wenn jemand einen Handelskrieg will, dann kriegt er ihn"
    03.02.2025

    Trump will auch auf Waren aus der EU Zölle verhängen. Beim EU-Gipfel in Brüssel beraten Scholz, Macron und Co, wie sie mit den neuen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle Ripple-XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
    03.02.2025

    Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigte sich zu Beginn des Jahres 2025 von seiner besten Seite. Doch reißt...

    DWN
    Politik
    Politik 2,3 Millionen Euro: AfD erhält Großspende aus Österreich
    03.02.2025

    Die AfD hat dem Bundestag eine weitere Großspende gemeldet. Die Summe beziffert sich demnach auf 2,3 Millionen Euro. Der Spender stammt...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Krypto-Crash: Aktuell zwei Milliarden Euro pulverisiert - Trumps Zölle belasten Kryptowährungen
    03.02.2025

    Zum Wochenstart gibt es einen heftigen Krypto-Crash. Aktuell haben sich zwei Milliarden Euro Anlegerkapital in Luft aufgelöst. Schuld sind...