Finanzen

Studie: US-Banken hängen Europas Banken ab

Lesezeit: 1 min
19.09.2016 02:16
Die US-Banken haben ihre europäischen Konkurrenten im ersten Halbjahr beim Gewinn abgehängt. Der Kampf dürfte an Schärfe gewinnen: US-Behörden wollen den Banken einige hochriskante Spekualtionsgeschäfte verbieten. Dadurch erhöht sich der Druck, auf anderen Märkten den Mitbewerbern Marktanteile abzujagen.
Studie: US-Banken hängen Europas Banken ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Europas Großbanken sind im ersten Halbjahr 2016 beim Gewinn weiter hinter ihre US-Konkurrenz zurückgefallen. Einer Studie des Beratungshauses EY zufolge sank der Nettogewinn der zehn nach der Bilanzsumme größten europäischen Banken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Viertel auf 22,1 Milliarden Euro, während der Gewinn der amerikanischen Großbanken um 20 Prozent auf umgerechnet 47 Milliarden Euro zurückging.

Die US-Banken kämpfen aktuell mit harten Bandagen gegen ihre europäische Konkurrenz. In einigen Bereichen kommt den Banken die US-Regierung zu Hilfe - wie etwa im Kampf gegen die Deutsche Bank.

In anderen Bereichen müssen sich die US-Institute nach neuen Märkten umsehen, weil die US-Behörden ihnen riskante Geschäfte zunehmend erschweren.

So fordern mehrere US-Behörden, dass Großbanken Investitionen in Unternehmen und in bestimmte Rohstoffmärkte künftig verwehrt werden. Dazu gehören neben der Zentralbank Federal Reserve auch das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) und die Federal Deposit Insurance Corp., wie Bloomberg berichtet.

Geht es nach den drei Organisationen, soll das sogenannte „Merchant Banking“ verboten werden. Dabei kaufen Banken Unternehmen Anteile ab, anstatt ihnen Kredite zu gewähren. Auch der Zugriff auf einige physische Rohstoffbereiche soll den Geldhäusern verwehrt werden. In der Vergangenheit wurden wiederholt Klagen laut, Goldman Sachs und andere Banken missbrauchten dort ihre beherrschende Stellung zum Nachteil kleinerer Händler.

Der US-Kongress muss den Vorschlägen zustimmen, bevor sie in Kraft treten können. „Der Kongress ist dazu verpflichtet, sich ernsthaft mit den Vorschlägen der Behörden auseinanderzusetzen.“, wird ein Mitglied des Banken-Ausschusses von Bloomberg zitiert.

Mehrere Vereinigungen der Finanzindustrie lehnten die Vorschläge in einer Stellungnahme ab. Diese seien „unglücklich und nicht durchdacht.“ Den Lobbygruppen zufolge habe das Merchant Banking zur Entstehung von Startups und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beigetragen.

Würden die Banken aus den Rohstoffmärkten gedrängt, schadete dies in erster Linie Goldman Sachs. Der Vorstandsvorsitzende Lloyd Blankfein bezeichnete den Rohstoffhandel kürzlich als „Kern“ des Geschäftsmodells der Bank.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.