Politik

VW-Ingenieur in den USA bekennt sich in Abgasskandal schuldig

Lesezeit: 1 min
10.09.2016 01:07
Im Volkswagen-Abgaskandal hat sich ein Ingenieur in den USA schuldig bekannt. Er will mit den Behörden zusammenarbeiten. Es ist unklar, ob der Ingenieur auch andere VW-Mitarbeiter belasten wird.
VW-Ingenieur in den USA bekennt sich in Abgasskandal schuldig

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der 62-Jährige erklärte am Freitag vor einem US-Bezirksgericht in Detroit, mit den Behörden zusammenarbeiten zu wollen. Er habe gewusst, dass Volkswagen den US-Behörden die Schummelsoftware verschwiegen habe, sagte er. Sein Anwalt sagte nach der Anhörung, sein Mandant bereue es sehr.

Ihm wird Betrug und die Verletzung von US-Emissionsgesetzen vorgeworfen. Zudem habe er sich mit derzeitigen und früheren VW-Angestellten verschworen, um die US-Behörden in die Irre zu führen, hieß es in der Anklageschrift. Er ist die erste Einzelperson, die in dem Skandal angeklagt wurde. VW wollte sich dazu nicht weiter äußern. Der Konzern kooperiere weiterhin eng mit dem US-Justizministerium.

Dem deutschen Staatsbürger, der in Kalifornien lebt, drohen bis zu fünf Jahre Haft. Das Urteil könnte aber weitaus geringer ausfallen, sollte die US-Regierung zu dem Schluss kommen, dass er umfangreich bei der Aufklärung der Affäre geholfen hat. Der Ingenieur arbeitete seit 1983 für den Wolfsburger Konzern und war Teil eines Teams, das einen Dieselmotor entwickelt hat.

Laut Anklageschrift war er einer der Ingenieure, der in Wolfsburg 2006 an der Entwicklung der Schummelsoftware für den VW Jetta beteiligt war. Nachdem bei einer Universitätsstudie herauskam, dass die Wagen auf der Straße mehr Schadstoffe ausstießen als bei Tests, habe er mit anderen Mitwissern die Behörden angelogen und die Diskrepanz auf kleinere mechanische Belange zurückgeführt. Die Anklageschrift stützt sich auch auf E-Mails zwischen ihm und Mitarbeitern von Anfang 2015, in denen von zunehmender Furcht vor Entdeckung durch die US-Umweltbehörde Carb die Rede ist. Sie müssten die Behörden davon abhalten, ältere Dieselfahrzeuge - die sogenannte Generation 1 - zu testen. "Wenn die Generation 1 bei Carb auf den Prüfstand kommt, haben wir nichts mehr zu lachen!!!!!", zitiert die Anklageschrift aus einer Mail.

VW hatte vor einem Jahr auf Druck der US-Umweltbehörden zugegeben, Diesel-Abgaswerte mit einer speziellen Software manipuliert zu haben. Weltweit sind rund elf Millionen Fahrzeuge davon betroffen. Die finanziellen Auswirkungen sind für den Konzern immer noch schwer abzuschätzen. In den USA schloss VW bereits Vergleiche mit Hunderten Sammelklägern, Behörden, Bundesstaaten sowie Autohändlern über insgesamt 16,5 Milliarden Dollar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...