Politik

Russland mahnt Israel zu Zurückhaltung in Syrien-Krieg

In Syrien könnte sich ein neue Konfliktzone eröffnen. Israel hat in den vergangenen Tagen mehrfach Luftschläge gegen Stellungen auf dem syrischen Teil des Golan geflogen. Russland hat Israel zur Zurückhaltung aufgerufen. Moskau schlägt außerdem die Verlängerung der Waffenruhe vor.
14.09.2016 17:43
Lesezeit: 1 min

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat Israel indirekt zur Deeskalation auf dem Golan aufgerufen: Ohne Isreal namentlich zu nenen, sagte Lawrow am Mittwoch laut TASS, es nicht zielführend, den Kampf gegen Terroristen in Syrien auf eigene Faust zu führen. Der Kampf müsse in Koordination mit der syrischen Armee geschehen.

Israel hatte am Montag syrische Stellungen bombariert, nachdem eine Granate in den Golan-Höhen einschlug. Niemand sei verletzt worden, teilte das israelische Militär mit. Die Luftwaffe habe daraufhin syrische Artilleriestellungen ins Visier genommen.

Die Times of Israel berichtete, es habe mehrere Treffen zwischen russischen und israelischen Offiziellen gegeben, um die Lage zu besprechen. Russland und Israel arbeiten seit dem Beginn der russischen Intervention in Syrien zusammen. Israel ist in den vergangenen Monaten nach Absprache mit den Russen Lufteinsätze in Syrien geflogen - vor allem, um die Hisbollah zu bekämpfen. Die Lage ist äußert komplex, weil die Hisbollah mit der syrischen Regierung kooperiert, die wiederum mit den Russen zusammenarbeitet.

Russland setzt sich für eine Verlängerung der Waffenruhe in Syrien um 48 Stunden ein. Das erklärte General Viktor Posnichir vom russischen Generalstab am Mittwoch vor Journalisten in Moskau. Die Waffenruhe war am Montag mit Einbruch der Dunkelheit in Syrien in Kraft getreten und sollte zunächst für 48 Stunden gelten.

Posnichir erklärte, die syrischen Rebellen hätten die Waffenruhe seit dem Inkrafttreten am Montagabend 60 Mal verletzt. Die russische Luftwaffe griff nach Angaben des Generalstabs am Dienstagabend Stellungen der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) nördlich der Oasenstadt Palmyra an. "Der Kampf gegen den IS geht weiter", sagte General Posnichir.

Dschihadistische Milizen sind von der Waffenruhe ausgenommen; dies war Teil der russisch-amerikanischen Vereinbarungen für die Waffenruhe. Hat die von den USA und Russland unterstützte Waffenruhe eine Woche lang Bestand, wollen Washington und Moskau ihren Kampf gegen Dschihadisten in Syrien koordinieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...