Finanzen

Dänische Maersk prüft Übernahme von Hanjin und HMM

Lesezeit: 1 min
29.09.2016 01:55
Die weltweit größte Reederei Maersk könnte die angeschlagenen südkoreanischen Konkurrenten Hanjin und HMM übernehmen. Dies würde die Marktmacht des Unternehmens in dem kriselnden Container-Frachtgeschäft sowie die Präsenz in der Region Pazifik stärken.
Dänische Maersk prüft Übernahme von Hanjin und HMM

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die weltgrößte Reederei A. P. Møller-Mærsk kommt offenbar als Käufer für die angeschlagenen südkoreanischen Reedereien Hanjin und Hyundai Merchant Marine (HMM) in Frage, berichtet splash247.com. Maersk selbst hatte in der Vergangenheit angekündigt, weiter expandieren zu wollen und dies eher durch Übernahmen als den Kauf neuer Schiffe zu realisieren.

„Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass Maersk die Unternehmenswerte von Hanjin und HMM übernimmt“, sagte der Transport-Analyst David Kerstens auf Bloomberg.

Die Aktien von Hanjin reagierten mit deutlichen Kursaufschlägen auf den Kommentar und stiegen um über 10 Prozent. Hanjin hatte Ende August Gläubigerschutz beantragt. Die Situation ist derzeit unklar, nur langsam werden die weltweit gestrandeten Containerschiffe entladen. HMM befindet sich seit Monaten in einem Restrukturierungsprozess.

„Im laufenden Jahr gab es viele Fusionen und einige Konkurrenten von Maersk sind deutlich gewachsen. Die Konkurrenz hat also zugenommen“, sagte Kerstens.

Falls Maersk die beiden Reedereien übernimmt, könnte es seinen globalen Marktanteil um etwa 5 Prozent ausbauen. Zudem würde das Unternehmen seine Präsenz in der wichtigen Region Pazifik stärken.

Maersk wollte sich bislang nicht zu den Spekulationen äußern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...