Politik

Führungskrise: China verschärft Internet-Zensur

Nach dem Sturz von Bo Xilai hat greift die chinesische Führung offenbar hart durch: Um die Anhänger des einstigen Hoffnungsträgers im Dunklen zu lassen, wurden der Name Bo's und der seiner Frau für Suchanfragen im Internet gesperrt.
11.04.2012 11:35
Lesezeit: 1 min

China verschärft die Internetzensur und filtert Inhalte über den suspendierten Spitzenfunktioner Bo Xilai und seine Frau Gu Kailai. Informationen zu den Hintergründen sollen so gezielt zurückgehalten werden. Führende Internetportale arbeiten mit der Regierung zusammen.

Nach der Verhaftung von Bo Xilai, der ehemlagie Parteichef von Chongqing und Gu Kailai versucht nun die chinesische Regierung, Diskussionen im Internet über die Hintergründe der Ereignisse der vergangenen Wochen zu unterbinden (er wurde von allen politischen Ämtern suspendiert – mehr hier). Dutzende Websites wurden zwischenzeitlich ganz abgeschaltet. Die neueste Maßnahme der Regierung: Postings, die den Namen „Bo Xilai“ enthalten, werden nach Angaben von BBC seit Mittwoch erst gar nicht mehr zugelassen.

User von chinesischen Microbloggingdiensten wie „Weibo“, Tencent oder des Online-Forums „Baidu Tieba“ können keine fragwürdigen Inhalte veröffentlichen. Unter die verschärfte Regelung fällt zudem auch der Name seiner Frau, die derzeit des Mordes an einem britischen Geschäftsmann beschuldigt wird.

In einer offiziellen Erklärung, die im chinesischen Staatsfernesehen ausgestrahlt wurde, versicherten die Internetportale „mit den zuständigen Regierungsbehörden in der Bekämpfung von Gerüchten im Internet zusammenzuarbeiten“, wie AFP berichtet. Chen Yidan, leitender Angestellter von Tencent erklärte, seine Firma werde „soziale Verantwortung übernehmen, die Beobachtung von bedenklichen Informationen verschärfen und effektive Maßnahmen ergreifen“.

Beobachter sind sich dagegen sicher, dass die Regierung eine Eskalation der angespannten Lage in China nach den Verhaftungen verhindern will. Außerdem werden so Informationen zu den Hintergründen von der Öffentlichkeit zurückgehalten. Am 31. März wurden die Postings auf Tencent für ganze vier Tage komplett gestoppt. Eine Strafmaßnahme der Regierung, weil das Webportal die Verbreitung von Gerüchten zu den Entwicklungen des Machtkampfs in der Regierung gefördert habe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...