Politik

Export-Boom mit Scheinrechnungen: Millionen-Betrug in der Türkei

Mit angeblichen Textilexporten in den Irak und den Iran ergaunerte sich ein türkisches Steuerbetrugs-Netzwerk mehrere Millionen Dollar. 22 Verdächtige nahmen die Behörden bei landesweiten Razzien fest. Weitere Mitglieder des Rings sind noch auf der Flucht.
04.05.2012 00:08
Lesezeit: 1 min

Exporte im Wert von rund 400 Millionen Dollar gab die kriminielle Organisation über Jahre an. Dabei erhielten nach Angaben türkischer Medien für die angeblichen Textilausfuhren knapp 25 Millionen an Steuer-Rückerstattung. Mit involviert gewesen sein sollen sogar Steuerbeamte, die dem wie es heißt größten Steuerbetrugs-Netzwerks der Türkei mit Fachwissen und in den Behörden geholfen haben sollen.

Bei landesweiten Razzien wurden in den vergangenen Tagen 22 der 150 Verdächtigen festgenommen. Zudem berichtet die Anatolia Nachrichtenagentur, dass auch PKK-Mitglieder Teil des Kriminellen Netwerks seien. Ob und inwiefern Gelder an die Terrororganisation geflossen sind, müssen die weiteren Entwicklungen klären. Der Kopf der Bande, in den Medien nur Y.H. genannt, befand sich offenbar in Ankara.

Anscheinend schon seit Jahren erwirtschaften die Mitglieder mehrere Millionen Dollar und haben dabei ihren Plan genauestens durchdacht. Sogar eine fiktive Bank hätten sie gegründet, womit sie Scheinrechnungen ausstellen konnten. Wenn diese von anderen Behörden überprüft wurden, hätten sich über eine eigens eingerichtete Telefonnummer die angeblichen Bankmitarbeiter gemeldet und alles weitere bestätigt. So konnten die kriminellen Machenschaften über Jahre unentdeckt bleiben. Das “Exportziel” sei vor allem der Iran und der Irak gewesen.

Mehr zum Thema:

Türkei: Konsumenten-Wut wegen Energiepreis-Explosion

Hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Gefahr von Unruhen steigt

Ende der Party: Standard & Poor’s stuft die Türkei herab

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....