Politik

Überraschung: Hollande soll schon morgen nach Berlin kommen

Bereits am Dienstag soll sich der neue französische Präsident auf den Weg nach Berlin machen. Es wird das erste Treffen zwischen Angela Merkel und Francois Hollande – aber die Fronten sind verhärtet. Sie wollen Francois Hollande „mit offenen Armen“ empfangen, aber der Fiskalpakt stehe nicht zur Disposition.
07.05.2012 15:24
Lesezeit: 1 min

Indirekt haben Angela Merkel und Francois Hollande schon mehrmals miteinander die eigenen Positionen abgesteckt. Zuletzt führten Abgesandte der Bundeskanzlerin Geheimgespräche mit Francois Hollande (hier). Der CNBC zufolge macht sich Francois Hollande nun bereits morgen auf den Weg nach Berlin. Angesichts der Wahlergebnisse in Griechenland wird der neue französische Präsident gleich ins kalte Wasser geworfen.

Mit den Glückwünschen hielt sich Angela Merkel am Montag jedoch deutlich zurück. Sie wolle „gut und intensiv“ mit Francois Hollande zusammenarbeiten und ihn mit „offenen Armen“ empfangen. Immerhin sei die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich „essentiell für Europa“.

Allzu leicht will sie es Francois Hollande zwar nicht machen. "Von meiner Seite aus kann ich sagen, dass Francois Hollande mit offenen Armen in Deutschland und von mir empfangen werden wird", sagte sie am Montag in Berlin. "Wir in Deutschland sind der Meinung, dass der Fiskalpakt nicht zur Disposition steht", fuhr sie fort. Außerdem glaube sie, „dass es eine grundsätzliche Herangehensweise in Europa ist, dass wir Beschlüsse nach Wahlen nicht wieder zur Disposition stellen. Dann können wir in Europa nicht mehr arbeiten".

Allerdings sind sich alle Beobachter im politischen Berlin einig, dass Merkel Hollande entgegenkommen wird. Frankreich ist für die Eurozone ein ebenfalls wichtiges Industrieland und für seine Wachstumsforderungen erhielt Francois Hollande bereits Rückendeckung aus den südeuropäischen Ländern und von EZB-Chef Draghi. In jedem Falle wird Angela Merkel dennoch versuchen, ihre „Schritt für Schritt“-Politik in Europa weiter umzusetzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...