Politik

Niederlande: Dramatischer Einbruch der Industrieproduktion

Lesezeit: 1 min
14.05.2012 13:09
Die Industrieproduktion ist im März in den Niederlanden deutlich gegenüber dem Vormonat zurückgegangen und auch im Jahresvergleich gab es einen starken Rückgang. In der Eurozone ging die Industrieproduktion um 0,3 Prozent im Vergleich zum Februar zurück – Ökonomen hatten mit einem Wachstum gerechnet.
Niederlande: Dramatischer Einbruch der Industrieproduktion

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die neuesten Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat reflektieren die schwierige wirtschaftliche Lage der Eurozone. Die Industrieproduktion im März ist deutlich hinter den Erwartungen geblieben. Besonders in den Niederlanden kam es zu einem starken Rückgang von neun Prozent im Vergleich zum Februar. Verglichen mit dem Vorjahresmonat ging die Industrieproduktion in den Niederlanden auch um immerhin 3,5 Prozent zurück.

Mit Blick auf die gesamte Eurozone sind die Zahlen ebenfalls beunruhigend. Hier sank die Industrieproduktion 0,3 Prozent im Vergleich zum Februar – Ökonomen hatten mit einem Anstieg von 0,4 Prozent gerechnet. Gegenüber dem Vorjahresmonat ging die Industrieproduktion im Euroraum sogar um 2,2 Prozent zurück. Den größten Rückgang in Bezug auf den Vorjahresmonat hatten Luxemburg (-11,3%), Griechenland (-8,5%), Spanien (-7,5%) und Italien mit -5,8 Prozent zu verbuchen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...