Politik

Französischer Premierminister: Krise wird noch schlimmer

Der neue französische Premierminister, Jean-Marc Ayrault, kritisiert, Europa hätte zu lange damit gewartet, Griechenland zu helfen. Er will nun Geld aus den EU-Strukturfonds verwenden, um die griechische Wirtschaft auf Vordermann zu bringen.
18.05.2012 11:33
Lesezeit: 1 min

Der neue französische Premierminister, Jean-Marc Ayrault, kritisierte kurz nach seiner Ernennung durch Präsident Francois Hollande die bisherigen Versuche, die Eurokrise zu lösen: „Wir haben zu lange gewartet, bis wir Griechenland geholfen haben. Das dauert nun schon zwei Jahre und wird nur noch schlimmer“, sagte er heute Früh.

Ayrault will, dass die EU nun auch ungenutzte Mittel aus ihren Strukturfonds in Griechenland investiert. Damit soll die griechische Wirtschaft wieder zum Wachsen gebracht und die Krise überwunden werden.

Der französische Premierminister fordert von den europäischen Regierungschefs generell Maßnahmen einzuführen, die das Wirtschaftswachstum in Europa fördern. Dies war auch eine zentrale Forderung des neuen Präsidenten Francois Hollande.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Munich Re: Milliardenschaden durch Waldbrände in Kalifornien
13.05.2025

Flammen wüten immer wieder durch Kalifornien – und hinterlassen nicht nur verkohlte Wälder, sondern auch tiefe Spuren in den Bilanzen...

DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...