Finanzen

Spanien: Wegen der Banken mit 100 Milliarden Euro unter den Rettungsschirm

Wirtschaftsminister Luis de Guindos hat am Samstagabend offiziell angekündigt, dass Spanien Mittel des EFSF zur Bankenrettung in Anspruch nehmen wird. Euro Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker hat die Hilfe umgehend zugesagt.
09.06.2012 21:48
Lesezeit: 1 min

Am Samstagabend hat der spanische Wirtschaftsminister Luis de Guindos in einer Erklärung bekanntgegeben, dass Spanien zur Rettung seiner Banken Mittel des EFSF beantragen wird. Ein offizielles Ansuchen wird in den kommenden Wochen erfolgen. Zuvor wollen die Spanier herausfinden, wieviel Geld sie überhaupt brauchen. Dazu werden sich die Unternehmensbetartungen Oliver Wyman und Roland Berger mit dem Problem vertraut machen.

Interessanterweise ist von den großen Wirtschaftsprüfern nicht mehr die Rede. Ministerpräsident Mariano Rajoy hatte noch vor einigen Tagen angekündigt, die Bilanzen aller Banken von den Big Four (Ernst & Young, KPMG, Deloitte und PWC) prüfen zu lassen.

Der Chef der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, sagte unmittelbar nach der Bekanntgabe, dass die EU dem Ansuchen der Spanier nachkommen wird. Die Euro-Finanzminister hatten am Samstag in einer dreistündigen Sitzung beschlossen, die Rettung der in Not geratenen spanischen Banken zu übernehmen.

Wie der Bailout-Deal genau aussieht - hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...