Politik

USA: Industrie produziert weniger, Konsumenten verlieren Kauf-Lust

Sowohl die Industrie als auch die Verbraucher erwartet eine Verschlechterung der europäischen Schuldenkrise. Die Produktion sank im Mai unerwartet und die Verbraucherstimmung sank auf ihren tiefsten Wert Anfang 2006.
17.06.2012 00:41
Lesezeit: 1 min

Am Donnerstag kritisierte Herausforderer Mitt Romney Präsident Obama bei einem Rededuell in Ohia für dessen Wirtschaftspolitik und machte ihn für die amerikanische Misere verantwortlich. Die Regierung um Barack Obama sehe die Wirtschaft „als ihren Feind“ und Kernprojekte wie die Gesundheitsreform und die Energiepolitik zerstörten Arbeitsplätze. „Wir können den Weg weitergehen und mehr und mehr wie Europa werden, oder wir können zu den Prinzipien zurückkehren, die Amerika zu Amerika machen“, sagte Mitt Romney in Cincinatti.

Der Herausforderer Obamas präsentiert sich seit langem als Wirtschaftsexperte und Unternehmerfreund. Die aktuelle wirtschaftliche Lage der USA könnte ihn bei dieser Wahlkampfstrategie unterstützen. Die Industrieproduktion des Landes fiel im Mai unerwartet um 0,1 Prozent, nachdem sie einen Monat zuvor leicht um 1 Prozent zugelegt hatte. Experten hatten einer Umfrage von Bloomberg zufolge mit einem leichten Anstieg von 0,1 Prozent gerechnet. Im Verarbeitenden Gewerbe, das 75 Prozent der Industrie ausmacht, gab es einen Abfall von 0,4 Prozent. Die Kapazitätsauslastung ging nach Angaben der Federal Reserve auf 79,0 Prozent zurück.

Neben der Industrieproduktion ist auch die Konsumentenstimmung ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung in den USA. Der Thomson Reuters/University of Michigan Index für Konsumentenstimmung sank im Juni von 79,3 Punkten auf 74,1 Punkte – den niedrigsten Wert seit Februar 2006. „Einkommensverluste wurden bei fast einem Drittel aller Haushalte zu Beginn des Juni gemeldet“, sagte der Chef der Konsumentenstudie Richard Curtin. „Darüber hinaus berichtete eine kleine, aber steigende Zahl von Konsumenten ihre Besorgnis über die Folgen aus Europa ", ergänzte er.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Milliardenschwere Anleger schwenken um: Keine Rezession in Sicht
22.06.2025

Milliardenschwere Fondsmanager halten eine globale Rezession inzwischen für höchst unwahrscheinlich. Dennoch dominieren Unsicherheit und...

DWN
Immobilien
Immobilien Hamburger Westfield-Überseequartier: Ist das die Renaissance der Shopping-Malls?
22.06.2025

In Hamburg hat ein gigantisches Einkaufszentrum auf 419.000 Quadratmetern eröffnet. Ein Tor, wer dabei nur an Shopping denkt. Der...

DWN
Finanzen
Finanzen Home Bias: Warum Anleger oft falsch investieren
22.06.2025

Home Bias ist die Neigung von Anlegern, im eigenen Land oder Währungsraum zu investieren. Immer wieder wird gesagt, dass deutschen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mein Job, dein Job: Jobsharing als Arbeitsmodell der Zukunft?
22.06.2025

Aufgrund gesteigerter Ansprüche von Arbeitnehmern und zunehmendem Fachkräftemangel müssen Unternehmen kreativ werden, was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mahnlauf statt Innovation: Wie Zahlungsausfälle die Wirtschaft bremsen
22.06.2025

Zahlungsverzögerungen belasten Europas Unternehmen massiv. Jeder zweite Betrieb rechnet mit Kundeninsolvenzen – Investitionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berkshire Hathaway-Aktie: Warren Buffetts Abgang belastet – wie viel Substanz bleibt?
22.06.2025

Berkshire Hathaway verliert nach Buffetts Rückzug an Kurswert. Die Aktie steht unter Druck – und der Markt stellt die Zukunft des...

DWN
Technologie
Technologie Lebensmittel aus dem 3D-Drucker: Revolution am Esstisch und in der Lebensmittelproduktion?
22.06.2025

Gedrucktes Essen statt Herd und Pfanne? Der 3D-Lebensmitteldruck wächst rasant – zwischen nachhaltiger Vision, Gastronomietrend und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Deutschen und ihr Bargeld: Wie sich das Bezahlverhalten entwickelt
22.06.2025

Obwohl die Deutschen nach eigenen Aussagen ihr Bargeld lieben, gewinnt das bargeldlose Bezahlen auch hierzulande an Bedeutung. Das...