Finanzen

Daten-Chaos: Beamte können EU-Gipfel keinen Griechenland-Bericht vorlegen

Verwirrung um die wahre Lage in Griechenland: Der aktuelle Bericht über den Fortschritt der Sparmaßnahmen in Griechenland wird nicht rechtzeitig für den EU-Gipfel in der kommenden Woche fertig sein. Erst am Montag werden die zuständigen Beamten nach Griechenland zurückkehren.
22.06.2012 16:30
Lesezeit: 1 min

Der EU-Gipfel in der kommenden Woche wird ohne einen aktuellen Lagebericht aus Griechenland stattfinden müssen. Die Beamten der Troika werden erst am Montag wieder nach Athen zurückkehren, um die Fortschritte Griechenlands bei den Sparmaßnahmen weiter zu untersuchen und die Einschätzung der Lage zu aktualisieren.

Die Beamten der Europäischen Zentralbank, der EU und des Internationalen Währungsfonds hatten im Vorfeld der Neuwahlen am 17. Juni Griechenland verlassen. Nun sagte Jörg Asmussen, Mitglied des EZB-Rates, der FT Deutschland, es sei unwahrscheinlich, das der neue Bericht noch vor dem Treffen der EU-Regierungschefs am 28 und 29 Juni fertiggestellt sein wird.

Bei dem Gipfel sollen weitere Maßnahmen gegen die Eurokrise besprochen werden. Es könnte durchaus sein, dass der fehlende Bericht über die Lage in Griechenland kein großer Verlust ist: Immerhin scheint sich die Aufmerksamkeit inzwischen ohnehin auf die spanischen Banken konzentriert zu haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...