Finanzen

Monti verliert den Kampf: Moody’s stuft Italien herab

Italien wurde von der Ratingagentur Moody’s um ganze zwei Stufen herabgestuft – zwei Noten vor dem Junk-Status. Die schwache heimische Wirtschaft und die Zuspitzung der Schuldenkrise in der Eurozone wurden als Grund angegeben. Weitere Herabstufungen sind nicht ausgeschlossen.
13.07.2012 09:26
Lesezeit: 1 min

Erst kürzlich bemerkte der italienische Premierminister Mario Monti, dass sich sein Land in einem „brutalen Krieg befinde“ und außerhalb Italiens das Vorurteil kursiere, man könne in Italien die Problemen nicht angemessen lösen (hier). Heute so scheint es, wurde Italien in einem ungleichen Gefecht überrascht. Die Ratingagentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit des Landes um zwei Stufen herabgestuft. Und der negative Ausblick, den die Ratingagentur gibt, zeigt, dass dem Land noch weitere Downgrades drohen.

Als Grund für das Downgrade gab die Ratingagentur die schwache heimische Wirtschaft Italiens und die sich fortsetzende Zuspitzung der Schuldenkrise im Euroraum an. „Es ist derzeit wahrscheinlicher als noch bei unserem Rating vor fünf Monaten, dass Italien einen weiteren scharfen Anstieg seiner Finanzierungskosten erfahren wird oder gar nicht Marktzugang verlieren wird“, so Moody’s. Deutlich brüchigeres Marktvertrauen, Ansteckungsgefahren, die von Griechenland und Spanien drohen sowie Zeichen dafür, dass die Basis ausländischer Investoren erodiert, nennt die Ratingagentur als Gründe für die höhere Wahrscheinlichkeit.

Die Herabstufung kam nur wenige Stunden vor der nächsten Emission von italienischen Anleihen. Langfristige Anleihen im Wert von 5,25 Milliarden Euro will Italien heute veräußern. Am Sekundärmarkt steigt die Rendite für langfristige Papiere derzeit wieder.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...