Finanzen

Moody's: Bank-Aktien werden für immer hoch riskante Anlage bleiben

Die Banken erleben aktuell ihre größte Vertrauenskrise: Weil sie das Risiko ihrer Anlagen nicht mehr unter Kontrolle haben, meiden die Investoren Geschäfte mit den Banken. Analysten rechnen, dass sich der Bankenmarkt von diesem Vertrauensverlust nicht mehr erholen wird.
17.07.2012 23:53
Lesezeit: 1 min

Investoren haben ihr Vertrauen in die Banken verloren. Banken stellen inzwischen ein höheres Risiko dar als noch zu Beginn der Finanzkrise im Jahr 2007. Die Risikoprämien für Kredite werden vermutlich nie mehr auf das Vorkrisenniveau zurückkehren. Davon geht Moody's Analytics, ein Tochterunternehmen der Ratingagentur Moody's aus. In einer Studie haben sich die Analysten mit dem Risiko im Bankensystem befasst. Demnach sind Bank-Aktien nur noch etwas für Spekulanten, die sich über komplizierte Konstruktionen so absichern, dass sie auch im Worst Caseihre Verluste begrenzen können.

Ein weiterer Indikator für die Gefahren, die von Bankgeschäften ausgehen, sind die Kosten für Kredit-Ausfalls-Versicherungen. Banken müssen aktuell 20-mal so viel für die Versicherung ihrer kreditbesicherten Produkte bezahlen wie noch vor fünf Jahren. Von dieser Entwicklung sind sowohl Banken in den USA als auch in Europa betroffen.

Die Skandale rund um Geschäfte von Investmentbanken wie JP Morgan haben die Branche zusätzlich Vertrauen gekostet. Auch das steigende Misstrauen der Aufsichtsorgane und Gesetzgeber wertet Moody's Analytics als klares Zeichen für die schlechten Verhältnisse im Bankensektor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...