Finanzen

Moody's: Bank-Aktien werden für immer hoch riskante Anlage bleiben

Die Banken erleben aktuell ihre größte Vertrauenskrise: Weil sie das Risiko ihrer Anlagen nicht mehr unter Kontrolle haben, meiden die Investoren Geschäfte mit den Banken. Analysten rechnen, dass sich der Bankenmarkt von diesem Vertrauensverlust nicht mehr erholen wird.
17.07.2012 23:53
Lesezeit: 1 min

Investoren haben ihr Vertrauen in die Banken verloren. Banken stellen inzwischen ein höheres Risiko dar als noch zu Beginn der Finanzkrise im Jahr 2007. Die Risikoprämien für Kredite werden vermutlich nie mehr auf das Vorkrisenniveau zurückkehren. Davon geht Moody's Analytics, ein Tochterunternehmen der Ratingagentur Moody's aus. In einer Studie haben sich die Analysten mit dem Risiko im Bankensystem befasst. Demnach sind Bank-Aktien nur noch etwas für Spekulanten, die sich über komplizierte Konstruktionen so absichern, dass sie auch im Worst Caseihre Verluste begrenzen können.

Ein weiterer Indikator für die Gefahren, die von Bankgeschäften ausgehen, sind die Kosten für Kredit-Ausfalls-Versicherungen. Banken müssen aktuell 20-mal so viel für die Versicherung ihrer kreditbesicherten Produkte bezahlen wie noch vor fünf Jahren. Von dieser Entwicklung sind sowohl Banken in den USA als auch in Europa betroffen.

Die Skandale rund um Geschäfte von Investmentbanken wie JP Morgan haben die Branche zusätzlich Vertrauen gekostet. Auch das steigende Misstrauen der Aufsichtsorgane und Gesetzgeber wertet Moody's Analytics als klares Zeichen für die schlechten Verhältnisse im Bankensektor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...