Deutschland

Moody's: Negativer Ausblick für Niederlande und Luxemburg

Lesezeit: 1 min
24.07.2012 00:02
Die Niederlande bereiten wegen des anhaltend schwachen Wirtschaftswachstums Sorge. Für Luxemburg sieht Moody's erhebliche Risiken wegen der Verflechtung des Landes in der kriselnden globalen Finanzindustrie.
Moody's: Negativer Ausblick für Niederlande und Luxemburg

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die wachsende Belastung durch die Eurorettung könnte Deutschland schon bald seine Top-Bonität kosten. Nun hat die Ratingagentur Moody's den Ausblick für die Entwicklung der deutschen Kreditwürdigkeit auf „negativ“ gesetzt. Das Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone sei wahrscheinlicher geworden, heißt es in der Begründung für das Downgrade. Spanien und Italien würden ebenfalls sehr wahrscheinlich weitere Unterstützung benötigen. Dadurch wird die Belastung für Ländern mit guter Kreditwürdigkeit und niedrigen Finanzierungskosten weiter steigen. Denn die Triple-A-Länder würden erneut den großteil neuer Hilfen schultern müssen.

Daher schätzt Moody's nun auch die Niederlande und Luxemburg nicht mehr als „stabil“ ein. Hinzu kommt, dass sowohl die deutschen, aber im besonderen die niederländischen un die luxemburgischen Banken als nicht besonders sicher angesehen werden. In den Niederlanden zeigt sich Moody's besorgt über das schwache Wirtschaftswachstum. Luxemburg wird wegen seiner extremen Verflechtungen in der internationalen Finanzindustrie als besonders gefährdet angesehen.

Zu den genauen Argumenten von Moody's - hier mehr.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...