Deutschland

Deutsche Wirtschaft massiv geschwächt: Gesamtproduktion sinkt stark

Lesezeit: 1 min
08.08.2012 12:23
Die Krise hat die deutsche Wirtschaft definitiv erreicht. Im Juni fiel die Industrieproduktion um 0,9 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Mai war noch ein Wachstum verzeichnet worden. Das ist die dritte schlechte Nachricht für die deutsche Wirtschaft in dieser Woche.
Deutsche Wirtschaft massiv geschwächt: Gesamtproduktion sinkt stark

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Das ist definitiv keine gute Woche für die deutsche Wirtschaft. Nach gesunkenen Exporten (hier) und gefallenen, neuen Aufträgen (mehr hier) teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Mittwoch mit, dass das Produzierende Gewerbe die Produktion im Juni 2012 gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 0,9 Prozent zurückgefahren hat. Im Mai war  diese sogar noch „leicht aufwärts revidiert um 1,7 % angestiegen“, so das Ministerium.

Im Juni ging die Produktion in der Industrie um 1 Prozent zurück und im Bauhauptgewerbe um 2 Prozent. Die Hersteller von Investitionsgütern drosselten ihre Produktion um 1,6 Prozent,  bei den Vorleistungs- und Konsumgütern gab es ebenfalls einen Rückgang: 0,3 Prozent und 0,9 Prozent.

„Es ist die heimische Wirtschaft, die die deutsche Wirtschaft noch stützt", sagt Andreas Rees Deutschland-Experte der UniCredit Bank AG in München. „Ja, der Ausblick hat sich verschlechtert, vor allem für die Exporteure, aber die Konsumausgaben bleiben stabil und helfen, eine Rezession abzuwenden."

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...