Finanzen

Märkte verunsichert: Bundesregierung und EZB dementieren Bond-Kauf ab gewissem Zinssatz

Das Bundesfinanzministerium bestreitet Pläne, dass die EZB Anleihen ab einem bestimmten Zinssatz kaufen wolle, um die Refinanzierungskosten für etwaige Länder zu senken. Und auch die EZB versuchte, die Berichte herunter zu spielen. Damit schickten sie einige wichtige Aktien-Indizes und den Euro erneut in den Keller.
20.08.2012 15:02
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Sozialdemokraten in den Niederlanden wollen aus dem Euro aussteigen

Zunächst hatte die Nachricht, die EZB plane den Kauf von Staatsanleihen diverser Länder, sobald deren Risikoaufschlag eine bestimmte Schwelle erreicht habe, für eine positive Reaktion am Markt gesorgt. Ziel dieser Käufe sei es, wie bereits beim ersten Anleihenkaufprogramm der EZB, die Zinskosten der Länder zu senken. Doch die an den Märkten positiv aufgenommene Nachricht hielt nicht lang stand.

„Ich kenne solche Pläne nicht, davon habe ich nichts gehört“, sagt der Sprecher des Bundesfinanzministeriums, Martin Kotthaus, in Berlin. Ein solches Instrument wäre rein abstrakt „sehr problembelastet“. Auch die Bundesbank hatte erneut ihren Widerstand gegen den Ankauf von Anleihen bekräftigt. Darüber hinaus meldete sich jedoch auch die EZB zu Wort. „Es ist absolut irreführend, über solche Entscheidungen zu berichten, die noch nicht getroffen wurden und auch, wenn sie individuelle Ansichten wiederspiegeln, die noch nicht im EZB-Rat diskutiert wurden“, teilte die EZB mit.

Der Euro fiel daraufhin im 0,25 Prozent und auch europäische Indizes wie der FTSE Eurotop 100 Index, der MSCI Euro Index und der spanische IBEX 35 Index sanken deutlich. Wenngleich die Stellungnahme der EZB kein klares Nein zu diesem Plan ist. Immerhin verwies die Europäische Zentralbank nur darauf, dass es „irreführend“ sei, darüber zu berichten.

Mehr zum Thema

Griechenland: Regierung will EZB-Kredite sofort bedienen

Spanisches Regierungsmitglied kündigt Hilferuf aus Madrid an

Rösler will alles tun, um die Euro-Zone zu stabilisieren

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...