Finanzen

BayernLB schon wieder in der Krise

Die BayernLB hat Schwierigkeiten, sich zu sanieren. Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts muss sie 133 Millionen Euro mehr für Mitarbeiterrenten zurücklegen. Außerdem belasten unrentable Tochterunternehmen und das gestiegene Risiko am Kreditmarkt die Bilanz der Landesbank.
27.08.2012 15:18
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Merkel – „Euro-Krise tritt in entscheidende Phase ein“

Die Umstrukturierung der Bayerischen Lndesbank zu einer weniger risikobehafteten Bank geht nur schleppend voran. Die BayernLB erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2012 einen Vorsteuergewinn von lediglich 174 Millionen Euro. Damit ist der Gewinn um drei Viertel gesunken. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Verantwortlich für das vergleichsweise schlechte Ergebnis sind erneut Umstände, die nicht direkt mit dem Geschäft der BayernLB zusammenhängen.

Die zweitgrößte Landesbank musste in diesem Jahr unter anderem bereits 133 Millionen Euro zusätzlich für die Renten von Mitarbeitern zurückstellen. Das Bundesarbeitsgericht hatte im Mai beschlossen, dass langjährigen Mitarbeitern der Bank Pensionsansprüche zustehen, die mit der Vorsorge von Beamten vergleichbar sind.

Eine weitere Belastung ist die ungarische Tochterbank MKB, der die BayernLB Kapital zuschießen musste. Die umstrittenen Gesetze in Ungarn setzen der Tochterbank weiter zu: „Wir schließen - Stand heute - eine Kapitalerhöhung bei MKB nicht aus“, sagte Finanzvorstand Stephan Winkelmeier zu Reuters.

Außerdem muss die Landesbank ihre Risikovorsorge für mögliche Kreditausfälle weiter ausbauen. Wegen der Konjunktureintrübung stiegen die Aufwendungen für die Risikovorsorge im ersten Halbjahr um 80 Prozent auf 204 Millionen Euro.

Mehr Themen:

Hans Eichel: Bund und Länder stecken in der Schuldenfalle

„Code Red“: Bank of America erwartet Börsen-Crash

Ökonom Bosbach: „Offizielle Arbeitslosenzahlen sind Schönfärberei“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...