Politik

Europäische Schuldenkrise gefährdet russisches Wachstum

Lesezeit: 2 min
03.09.2012 23:35
Um eine zweite Finanzkrise im Land zu vermeiden, sollte sich Russland derzeit statt auf das gebeutelte Europa lieber auf das Geschehen in Asien konzentrieren. Die Schuldenkrise in Europa gefährde die russische Wirtschaft und den Bankensektor, so Andrey Kostin, CEO der zweitgrößten Bank Russlands.
Europäische Schuldenkrise gefährdet russisches Wachstum

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Wirtschaftswachstum Russlands verlangsame sich derzeit, warnte VTB-Chef Andrey Kostin - seine Bank ist die zweitgrößte Bank Russlands. Ähnliche Probleme, wie sie das Land bereits im Jahr 2008 bzw. die Weltgemeinschaft schon 2007 erlebt hat, sieht sein Unternehmen diesmal allerdings nicht auf Russland zukommen, sagte er der Russian Today in einem Interview. Laut Prognosen der VTB werde die Weltwirtschaft in diesem Jahr um etwa 2,5 Prozent wachsen, die russische Wirtschaft hingegen um 3,5 Prozent.

„Es wird keine zweite Welle der Krise, sondern eine lange Zeit der Erholung geben”, so Kostin weiter. Die europäische Schuldenkrise und die fortschreitende Rezession bereiten seinem Haus aber dennoch Sorgen. Die Nachfrage nach russischen Exportgütern, wie etwa nach Metallen, sei bereits gesunken. Hält diese Entwicklung an, werde das auch zu sinkenden Ölpreisen führen und das würde dann auch die VTB-Kunden sowie den gesamten russischen Bankensektor betreffen. Hier, so konstatiert er, müsse eine Menge getan werden. „Noch ist nicht klar, wie diese Krise gelöst werden sollte. Doch am Ende des Tages rechnen wir nicht mit einem starken Rückgang in der Wirtschaft.”

Während Europa also mit seinen eigenen Problemen beschäftigt ist, stellt Kostin heraus, würden auf der anderen Seite jedoch Schwellenländer – vor allem in Asien – wertvolle Wachstumsimpulse für die Weltwirtschaft liefern. Positiv wertet der Branchenfachmann deshalb auch die Signale, die derzeit vom APEC-Gipfel ausgehen. Seit 2. September findet dieser im fernöstlichen Wladiwostok und damit erstmals in Russland statt. Hier, so meldet auch Riu Novosti, gehe die Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft – ungeachtet der beunruhigenden Lage der Weltwirtschaft – unbeirrt den Weg zu einer Steigerung der regionalen Wirtschaftsintegration.

Derzeit heißt es von dort: „Die Schaffung eines Systems für die freie und offene Handels- und Investitionstätigkeit in der APEC-Region ist eine der programmatischen Schlüsselaufgaben des Forums. Das Jahr 2020 ist ein Orientierungspunkt für die Bewegung auf dem Wege zu einer Liberalisierung des Handels und der Investitionen.“

Der APEC gehören derzeit 21 Staaten aus dem asiatisch-pazifischen Raum an. Unter ihnen befinden sich China, Japan, Australien, Kanada, Russland sowie die USA. Die Staats- und Regierungschefs der 20 Mitgliedsländer kommen allerdings erst am 8. September nach Wladiwostok, um dann „über eine Liberalisierung des Handels und der Investitionen, eine wirtschaftliche Integration, Aufbau vonVerkehrs- und Logistikketten und Innovationen zu beraten”.

Weitere Schritte zur Liberalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen mit der Region werden von Kostin ganz klar begrüßt. Aus wirtschaftlicher Sicht handle es sich hier um eine der am schnellsten wachsenden Regionen der Welt. Dabei besonders im Blick hat er China, Singapur und Indonesien. Für Russland sei es seiner Ansicht nach unerlässlich hier den Fokus zu setzen. In Asien gäbe es ein riesiges Potenzial an Ressourcen, Energie und global Kooperationen. Auch die VTB, so führt er weiter aus, werde sich in den kommenden fünf Jahren auf diesen Markt konzentrieren.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft OWZE-Prognose 2024: Minimales Wirtschaftswachstum für Deutschland erwartet
02.05.2024

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OWZE) geht von einem minimalen Wirtschaftswachstum für Deutschland...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland im Investitionstief: Rückgang setzt Wirtschaft unter Druck
02.05.2024

Deutschlands Attraktivität für ausländische Investitionen schwindet weiter: 2023 markiert den niedrigsten Stand seit 2013. Manche...

DWN
Politik
Politik 1.-Mai-Demonstrationen: Gewerkschaften fordern dringend Gerechtigkeit
02.05.2024

Am Tag der Arbeit kämpfen Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Spitzenvertreter betonten die Notwendigkeit von...

DWN
Politik
Politik Militärhistoriker Lothar Schröter im DWN-Interview: Die Folgen des Massenmords von Odessa 2014
02.05.2024

Der Militärhistoriker Lothar Schröter ordnet im DWN-Interview den Massenmord in Odessa vom 2. Mai 2014 ein. Dabei geht er auch auf die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Ukraine-Krieg - Zehn Jahre nach dem Massenmord von Odessa
02.05.2024

Am 2. Mai 2014 ist es in der ukrainischen Stadt Odessa zu einem Massenmord gekommen, bei dem fast fünfzig Menschen qualvoll ums Leben...

DWN
Technologie
Technologie Infineon vor herausforderndem Quartal: Augenmerk auf Zukunftsaussichten
02.05.2024

Der Chiphersteller Infineon sieht schwieriges Quartal voraus, mit moderaten Rückgängen und angespanntem Automobilmarkt. Wie geht es...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin als Geldanlage: „Das ist gleichzusetzen mit einem Besuch im Casino“
02.05.2024

Bitcoin entzweit trotz neuer Kursrekorde die Anlegergemeinschaft. Die einen halten große Stücke auf den Coin, die anderen sind kritisch....

DWN
Immobilien
Immobilien Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpaket könnte Boom auslösen - lohnt sich der Einbau?
01.05.2024

Balkonkraftwerke aus Steckersolargeräten werden immer beliebter in Deutschland. Insgesamt gibt es aktuell über 400.000 dieser sogenannten...