Politik

Moody's droht mit Herabstufung der USA

Die Ratingagentur Moody's droht nun damit, die Kreditwürdigkeit der USA herabzustufen. Die enormen Staatsschulden von 16 Billionen US-Dollar würden das aktuelle Rating nicht mehr rechtfertigen. Wenn die Regierung keinen glaubhaften Sparplan vorlegt, werden die USA ihr Triple-A verlieren.
11.09.2012 15:07
Lesezeit: 1 min

Aktuell: EU-Kommission – Kleine Banken Europas sind das wirkliche Problem

Die Ratingagentur Moody's droht nun damit, die Kreditwürdigkeit der USA herabzustufen. Die enormen Staatsschulden von 16 Billionen US-Dollar (mehr zum massiven Schuldenberg der USA – hier) würden das aktuelle Rating nicht mehr rechtfertigen. Dies meldet der Nachrichtendienst Bloomberg.

Moody's kündigte an, das aktuelle Rating zu überprüfen, sobald Details über das Budget für das Jahr 2013 vorliegen würden. Demnach müsste die US-Regierung einen glaubhaften Plan vorlegen, wie es den Schuldenberg eindämmen will.

„Wenn die Verhandlungen eine bestimmte Linie bringen, die Stabilität und dann mittelfristig ein rückläufiges Verhältnis der Staatsschulden zum Bruttoinlandsprodukt verursacht, wird das Rating wahrscheinlich bestätigt und der Ausblick auf stabil zurückgesetzt werden“, heißt es in der Aussendung von Moody's.

Sollte es zu keiner effektiven Sparpolitik kommen, kündigte Moody's an, die Kreditwürdigkeit auf Aa1 zu senken. Standard&Poor's hat den USA sein AAA bereits nach dem erbitterten Streit um die Ausweitung des Schuldenrahmens entzogen.

Die Stabilisierung der Wirtschaft und die Schaffung von Arbeitsplätzen werden auch für den künftigen US-Präsidenten zur Hauptaufgabe. Amtsinhaber Barack Obama kündigte bereits an, beides bewerkstelligen zu wollen (mehr hier).

Mehr Themen:

Wegen Krise: USA schicken Staatssekretärin des Finanzministeriums nach Europa

George Soros spekuliert auf Euro-Austritt von Deutschland

USA: Deutlich weniger neue Arbeitsplätze als erwartet

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...