Finanzen

Griechenland verfehlt Defizitziel für 2012

Das griechische Defizit wird für 2012 neuesten Prognosen zufolge 1,5 Prozent betragen. Bisher wurde lediglich mit einem Prozent gerechnet. Finanzminister Yannis Stournaras teilte zudem mit, wie stark das Ausmaß der Krise bis 2014 insgesamt sein werde.
18.09.2012 11:12
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Ausverkauf: Griechenland soll „El Dorado“ für Investoren werden

Wie erwartet muss Griechenland die eigenen Defizit-Prognosen für das laufende Jahr korrigieren. Das Defizit wird nicht wie angekündigt ein Prozent des BIP betragen, sondern 1,5 Prozent in diesem Jahr erreichen, erklärte Finanzminister Yannis Stournaras, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Er meint jedoch, Griechenland werde die Troika-Vorgaben trotzdem nicht verfehlen.

„Das Budget wird in diesem Jahr innerhalb der Grenzen bleiben, die die Troika gesetzt hat“, so Stournaras. Er kündigte zudem an, dass die Wirtschaft des Landes 2014 im Vergleich zur Zeit vor der Krise insgesamt um ein Viertel geschrumpft sein werde. „Bisher hat die Rezession eine Größenordnung von 20 Prozent erreicht und es wird erwartet, dass sie bis 2014 auf 25 Prozent anwächst“, so Stournaras weiter.

Mehr Themen:

Hohe Renten in Südeuropa gehen zu Lasten der Deutschen

Spanien: Wichtige Rajoy-Verbündete tritt zurück

USA: Inflations-Angst nach Fed-Geldschwemme

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...