Finanzen

Spanien fürchtet Bankencrash wegen fauler Kredite

In Spanien sind so viele Kredite faul wie noch nie. Die Zahlungsausfälle drohen den Bankensektor kollabieren zu lassen. Die Sparer retten ihr Geld bereits vor dem bevorstehenden Bankencrash.
19.09.2012 17:57
Lesezeit: 1 min

Die Bankenkrise in Spanien spitzt sich zu: Das Volumen fauler Kredite, die nach der Reihe bei den Banken ausfallen, ist weiter gestiegen. Inzwischen können 9,86 Prozent der Kredite nicht mehr zurückgezahlt werden. Das entspricht 172 Milliarden Euro oder 17 Prozent des spanischen Bruttoinlandsproduktes. Das Volumen der faulen Kredite war in den vergangenen 50 Jahren noch nie so hoch. Dies berichtet der Finanzblog Zero Hedge.

Die stetig steigende Zahl von ausgefallenen Krediten belastet das spanische Bankensystem zunehmend. Die Angst vor einem Bankencrash steigt damit weiter. Dieser Effekt wird auch dadurch verstärkt, dass die Menschen ihre Sparguthaben von spanischen Konten abziehen, um sie in Sicherheit zu bringen – zum Beispiel nach Deutschland (mehr hier). Das entzieht den Banken weiter kapital, um sich gegen Ausfälle abzusichern.

Die spanische Regierung zögert indes noch, ein Rettungsprogramm bei der EU zu beantragen. Der Premierminister Mariano Rajoy möchte ein mögliches Bailout nach die Wahlen in Galizien verschieben (mehr hier). Dass die Auflagen eines solchen Hilfsprogrammes „sehr hart“ sein werden und Rajoy das politischen Einfluss kosten könnte, bestätigte ihm heute auch der Chef der Eurozone Jean-Claude Juncker (mehr hier).

Die Spanier machen jedenfalls Rajoy und seine Krisenpolitik mitverantwortlich für die Misere in ihrem Land. Sie vertrauen selbst der deutschen Bundeskanzlerin mehr als ihrem eigenen Premierminister (mehr hier).

Auch in den eigenen Reihen beginnt ob der angespannten Lage der Rückhalt für Rajoy zu bröckeln. Ein wichtiger Rückhalt für den konservativen Regierungschef brach nun Anfang der Woche mit dem Rücktritt von Esperanza Aguirre weg. Die Ministerpräsidentin der Region Madrid galt trotz einiger Rivalitäten lange Zeit als Rückhalt für Rajoy. Nun dürfte sie sich aus politischen Differenzen von ihm abgewandt haben (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...