Unternehmen

Eurozone: Industrie mit schlechtestem Quartal seit drei Jahren

Den 14. Monat in Folge verzeichnete die Industrie in der Eurozone eine Kontraktion. Die Eurozone wird daher im dritten Quartal erneut in eine Rezession gerutscht sein, so das Markit-Institut. Die Schuldenkrise und die schlechte Lage der Weltwirtschaft belasten die Inlandsnachfrage und die Exporte.
01.10.2012 12:16
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Deutschland und Frankreich einigen sich über die EADS-BAE Fusion

Im September kletterte der Einkaufsmanager-Index der Industrie in der Eurozone um 1,0 auf 46,1 Punkte und verharrt damit den 14. Monat in Folge unter der 50-Punkte-Grenze, die für Wachstum steht. „Auch wenn der Rückgang etwas weniger stark ausfällt, hat die Industrie in der Euro-Zone das schlechteste Quartal seit drei Jahren hinter sich", sagte Markit-Chefvolkswirt Chris Williamson.

Sowohl Produktion als auch Auftragseingänge und Exportbestellungen gingen im September zurück. Entsprechend bauten die europäischen Unternehmen weiter Stellen ab. Stagnierte das BIP der Eurozone im ersten Quartal und schrumpfte im zweiten Quartal um 0,2 Prozent, so dürfte das Abgleiten der Euro-Zone in eine erneute Rezession im dritten Quartal damit unausweichlich sein“, ergänzt Chris Williamson. Während sich die Wachstumseinbußen in Deutschland, Italien und Spanien verringerten, verschlechterte sich die Situation in Frankreich rapide. Hier sank der Einkaufsmanager-Index so stark wie zuletzt vor dreieinhalb Jahren (mehr hier).

Neben der schlechten wirtschaftlichen Lage in vielen europäischen Ländern macht auch die Entwicklung der Weltwirtschaft der Eurozone Schwierigkeiten. So senkte die Welthandelsorganisation (WTO) vergangene Woche ihre Prognose für das globale Wachstum im Export von 3,7 auf 2,5 Prozent in diesem Jahr. Die Vorhersage für 2013 wurde von 5,6 auf 4,5 Prozent nach unten korrigiert.

Weitere Themen

Maschinenbau: Auftragseingang minus 11 Prozent

Griechische Wirtschaft schrumpft auch 2013 extrem stark

Goldman Sachs profitiert am stärksten von US-Geldschwemme

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...