Unternehmen

Portugal:Proteste der Eisenbahner gegen Sparpolitik legen Bahn lahm

Nach wochenlangen Protesten in Portugal gegen die Sparpolitik der Regierung setzen die Zugführer in einem landesweiten Streik die portugiesische Regierung um Premierminister Coelhos unter Druck. Portugiesische Pendler sind empört: Diesen Freitag soll kein Zug den Bahnhof verlassen.
01.10.2012 16:03
Lesezeit: 1 min

Aktuell: ADAC: September für Autofahrer teuerster Monat aller Zeiten

Der Arbeitskampf der Lokführer begann heute und wird sich durch die ganze Woche ziehen. Die Lokführer legen in den ersten zwei Stunden jeder Schicht die Arbeit nieder, was den Pendlern den Weg zur Arbeit erschwert. Nahezu 70 Prozent aller lokalen Strecken im Raum Lissabon mussten Montag früh gestrichen werden.

Die Gewerkschaft der nationalen Ingenieure verlangt Gehaltszuschläge für ihre Mitglieder, die in deutlichem Kontrast zu den Einschränkungen liegen, die Portugal von der EU auferlegt wurden. Die Regierung ist im Gegensatz dazu bemüht, verlustreiche Unternehmen wie die portugiesische Bahn effizienter zu machen.

Wegen Portugals hoher Schuldenlast, war die Regierung letztes Jahr dazu gezwungen, Hilfen in Höhe von bis zu 78 Milliarden Euro in Anspruch zu nehmen. Die Zustimmung der Bevölkerung für die enormen Einschnitte in den Sozialausgaben und die erhöhte Steuerlast ist in den letzten Wochen geschwunden. Erst am Wochenende kam es zu massiven Protesten, wie dieses Video zeigt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

New Protests in Portugal, Spain von tvnportal

Weitere Themen:

Kein Sparwille im EU-Parlament: Transport zwischen beiden Hauptsitzen kostet 200 Millionen Euro jährlich

Eurozone: Arbeitslosigkeit auf Rekordniveau

Griechenland: Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Russischer Angriff auf Nato-Staaten? Deutsche Sicherheitsexperten warnen vor Panikmache
05.04.2025

Ukraine-Krieg: Zahlreiche Sicherheitsexperten kritisieren Alarmismus wegen eines potenziellen russischen Angriffs. Ihre Kritik: Diplomatie...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
05.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stahlindustrie: Aufrüsten für Deutschlands Sicherheit?
05.04.2025

Die deutsche Stahlindustrie befindet sich seit Jahren schon im Dauerkrisenmodus. Doch jetzt soll aufgerüstet werden, eventuell sogar mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Social-Media-Recruiting: So gelingt die Talentsuche in sozialen Netzwerken
05.04.2025

Social-Media ist längst nicht mehr nur eine Privatangelegenheit, sondern wird auch von Unternehmen gezielt zur Bewerbung ihrer Produkte,...

DWN
Panorama
Panorama Seltene-Erden-ETFs: Welche Fonds sich jetzt lohnen
05.04.2025

KI, Rüstung, Energiewende: Seltene-Erden-ETFs gewähren Zugang zu einem boomenden Rohstoffsegment. Das gescheiterte Rohstoffabkommen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ORWO Kult-Fotofirma insolvent: DDR-Traditionsmarke und Cewe-Konkurrent
05.04.2025

Letzte Aufnahme? Dort, wo der erste Farbfilm der Welt entwickelt wurde, wird bis heute auf Fototechnologie gesetzt. Auch Drogerieketten...

DWN
Politik
Politik Strafgebühren im Gesundheitswesen? Wie verpasste Termine das System belasten
05.04.2025

Angesichts langwieriger Wartezeiten in Facharztpraxen wird nun verstärkt darüber diskutiert, ob finanzielle Sanktionen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland weiter attraktiv für westliche Firmen: Geschäfte mit Russland könnten deutschen Autobauern helfen
05.04.2025

Viertgrößte Volkswirtschaft der Welt: Nach Einschätzung eines Wirtschaftsexperten kann Russland nach einem Ende des Ukraine-Kriegs mit...