Deutschland

Angela Merkel reist am Dienstag überraschend nach Griechenland

Nachdem der griechische Premierminister Antonis Samaras Angela Merkel eindringlich zu einem Besuch in Griechenland eingeladen hat, reist Angela Merkel nun kurzfristig in der kommenden Woche zu Gesprächen nach Athen. Thema ist die aktuelle Situation in Griechenland und in der Eurozone.
05.10.2012 12:27
Lesezeit: 1 min

Aktuell: EU zweifelt an Defizit-Berechnungen von Spanien

Wie der Regierungssprecher Steffen Seibert soeben in Berlin mitteilte, werde die Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag zu Beratungen mit dem griechischen Premier nach Athen reisen. Sie nehme damit die bei seinem letzten Deutschlandbesuch ausgesprochene Einladung an, so Seibert. Ein passender Zeitpunkt, angesichts des heute veröffentlichten Interviews, in dem Antonis Samaras seine Einladung noch einmal eindringlich wiederholte. Seit langem war Angela Merkel nicht mehr in Griechenland, zuletzt machte sie sich Sorgen um ihre Sicherheit in dem Land (mehr hier).

Darin machte der griechische Premier Antonis Samaras noch einmal deutlich, wie schwierig die Lage in Griechenland derzeit ist. Die Demokratie in seinem Land sei gefährdet und viel könne die Bevölkerung nicht mehr ertragen. Ihm sei bewusst, wie viel Deutschland versuche zu helfen, fuhr er fort, aber es sei „sehr wichtig“, dass Angela Merkel nach Griechenland kommen (mehr hier).

Themen bei dem Treffen der beiden Regierungschefs sollen internationale und bilaterale Fragen und die Situation Griechenlands und der Eurozone sein, so Steffen Seibert Reuters zufolge. „Wir wollen Griechenland helfen, sich in der Euro-Zone zu stabilisieren", fügte Seibert hinzu. Die Bundesregierung nehme zur Kenntnis, dass es unter Samaras einen verstärkten Reformeifer gebe. „Wir wollen das unterstützen."

Weitere Themen

Frankreichs Wirtschaft stagniert

Samaras: Scheitere ich, stürzt Griechenland ins Chaos

Transparency International: Steinbrück hat Nebeneinkünfte verschleiert

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...