Finanzen

Panik befürchtet: IWF will Kapitalkontrollen in Europa

Der Internationale Währungsfonds fordert mehr Kontrolle von Kapitalströmen in der Eurozone. So soll die Kapitalflucht eingedämmt und angeschlagene Banken entlastet werden. Kritiker sehen dies als massive Einschränkung der europäischen Freiheit.
11.10.2012 10:30
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Standard&Poor’s stuft Spanien erneut herab

Der Internationale Währungsfonds (IWF) fürchtet, die Kapitalflucht in südeuropäischen Ländern könnte die Krise in der Eurozone zusätzlich verschärfen. Daher fordert der Fonds nun Maßnahmen auf nationaler Ebene, die Kapitalflucht einzudämmen. Dies berichtet der Finanzblog Zerohedge. Um Kapital wirksam am Abwandern zu hindern, müssten vor allem auch die Kapitalströme überwacht werden.

Wie solche Kapitalkontrollen aussehen könnten, zeigte bereits Italien, das die Höhe von zulässigen Barzahlungen senkte. Die zunehmende Verbreitung von elektronischen Zahlungsweisen erleichtert es den Behörden dabei, die Geldströme zu überwachen (mehr hier).

Beobachter erwarten eine massive Einschränkung der Kapitalfreiheit in der Eurozone. Sie kritisieren, dass mit der Kapitalkontrolle ein wichtiges Recht in der Währungsunion beschnitten würde.

Im vergangenen Jahr wurden 326 Milliarden Euro von Bankkonten in peripheren Euroländern abgehoben. 300 Milliarden davon wurden in die stabilen Kernländer wie Deutschland, Finnland und die Niederlande überwiesen (mehr hier).

Spanien ist aufgrund der maroden Banken besonders von der Kapitalflucht betroffen: Die Bankkunden fürchten, bei einem Crash des Bankensystems könnten sie ihre Ersparnisse verlieren und bringen deshalb ihr Geld in Sicherheit (mehr hier).

Weil den Banken dadurch viel Kapital als Sicherheit verloren geht, verstärkt die Kapitalflucht wiederum die Bankenkrise. Daher hat auch die EU-Kommission schon früher eine strengere Kontrolle von Kapitalströmen gefordert (mehr hier).

Mehr Themen:

Zustand von Banken in Südeuropa viel schlechter als bekannt

Studie: Gerichte in Europa verstoßen immer häufiger gegen Menschenrechte

Wegen Krise: Vermögen der Europäer um 10 Billionen Dollar gesunken

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...