Politik

Portugal: Merkel zu Besuch im Krisenherd

Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt ihre Tour in die krisengeplagten Länder Europas fort: Am 12. November fliegt sie zu ihrem ersten offiziellen Besuch nach Portugal. Dort trifft sie Ministerpräsident Pedro Passos Coelho und Präsident Anibal Cavaco Silva. Mit Proteste während des Besuchs ist auch hier zu rechnen.
15.10.2012 18:00
Lesezeit: 1 min

Wie die portugiesische Nachrichtenagentur Lusa berichtet, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel das nächste Ziel auf ihrer Reise durch Europas Krisenstaaten in ihrem Terminkalender eingetragen. In Lissabon wird die Bundeskanzlerin am 12. November die beiden Staatsspitzen Portugals, Ministerpräsident Pedro Coelho und Präsident Anibal Silva, treffen. Außerdem wird sie an einer Konferenz für Investoren teilnehmen, nach Informationen aus diplomatischen Kreisen aus Berlin.

Merkel hält damit weiterhin engen Kontakt zu den Regierungschefs der europäischen Krisenstaaten. Im August hatte sie Italiens Premier Mario Monti in Berlin empfangen, im September war Merkel bei Spaniens Ministerpräsident Rajoy zu Besuch und letzte Woche wurde ihr Besuch in Athen von Protesten der griechischen Bevölkerung begleitet, die gegen die Sparauflagen von Antonis Samaras demonstrierten (hier). Auch in Portugal ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es am Tag von Angela Merkels Besuch zu heftigen Protesten kommt. Die Bevölkerung ist alles andere als zufrieden mit den harten  Sparmaßnahmen der Regierung.ö

Weitere Themen:

Panama will Euro einführen

Finnland: Eigenes Budget für Eurozone spaltet Europa

Wegen Krise: Volvo schließt Werk in Schweden

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...