Finanzen

Nobelpreis für Wirtschaft geht wieder an zwei Amerikaner

In diesem Jahr geht der Nobelpreis für Wirtschaft an die beiden US-Ökonomen Alvin Roth and Lloyd Shapley. Die Auszeichnung erhielten sie für ihre Forschung zur Verteilung zwischen Menschen und Märkten, so das Komitee.
15.10.2012 13:40
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Merkel: In Griechenland wird es keine unkontrollierbaren Entwicklungen geben

Wie die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Montag in Stockholm mitteilte, geht der diesjährige Nobelpreis für Wirtschaft an die beiden Amerikaner Alvin Roth and Lloyd Shapley. Sie wurden für ihre Forschung zur Verteilung zwischen Menschen und Märkten - stabile Allokationen – ausgezeichnet. Alvin Roth and Lloyd Shapley hätten bahnbrechende Erkenntnisse dafür entwickelt, „verschiedene wirtschaftliche Akteure zueinander zu bringen“, hieß es in Stockholm.

In ihrer Forschung analysieren Alvin E. Roth und Lloyd S. Shapley, wie verschiedene Akteure am besten zusammengebracht werden können, um ein gesamtgesellschaftlich sinnvolles Ergebnis zu erzielen. Während Shapley ein Modell entwickelt hat, mit dem verschiedene Individuen die Vor- und Nachtteile einer einfachen Entscheidung errechnen können, arbeitet Roth beispielsweise an Spenderprogrammen für Nieren.

Seit 1969 wird der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften verliehen und ist mit etwa 930.000 Euro dotiert. Aufgrund der Finanzkrise wurde das Preisgeld in diesem Jahr um 20 Prozent gesenkt. Bereits im vergangenen Jahr sind US-Amerikaner mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet worden. Die US-Ökonomen Christopher Sims und Thomas Sargent hatten eine Methode entwickelt, die half, herauszufinden, wie der Staat die Gesamtwirtschaft mit der Konjunkturpolitik beeinflussen kann. Bisher wurde der Preis überwiegend Wissenschaftlern amerikanischer Institute verliehen.

Als einziger Nobelpreis geht der Wirtschaftsnobelpreis nicht auf das Testament Alfred Nobels zurück – es gibt sogar Dokumente, die belegen, dass dieser einen solchen Preis ausdrücklich nicht vergeben wollte. Deswegen heißt der Wirstchaftsnobelpreis eigentlich „Preis für Wirtschaftswissenschaften der schwedischen Reichsbank in Gedenken an Alfred Nobel".

Weitere Themen

Troika: „Wir haben Fehler gemacht“

Ohrfeige für Sparkurs: Litauen straft Regierung ab

Deutschlands Renten: Weltweit nur drittklassig

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...