Gemischtes

Wegen Krise: Volvo schließt Werk in Schweden

Der schwedische Autohersteller Volvo will eines seiner wichtigsten Werke vorübergehend schließen. Wegen der schlechten Konjunktur wird das Werk in Torslanda bei Göteborg eine Woche stillgelegt. Viele europäische Autohersteller kämpfen mit Absatzeinbrüchen.
15.10.2012 14:49
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Cameron: Schottland darf über Unabhängigkeit abstimmen

Wegen den negativen Auswirkungen der Schuldenkrise auf den europäischen Absatzmarkt hat die Volvo Car Corporation nun angekündigt, ein Werk in Schweden vorübergehend zu schließen. Vom 29. Oktober bis zum zweiten November wird in Torslanda nicht gearbeitet. „Die Rezession in Europa vertieft sich und das beeinträchtigt den Willen der Kunden, neue Autos zu kaufen“, sagte Volvo-Sprecher Per-Ake Froberg dem Wall Street Journal.

Bereits letzten Monat hatte Volvo die Produktion von 57 auf 50 Autos pro Stunde gedrosselt. Die Schließung von Torslanda bedeutet einen weiteren Rückgang der Produktion um 3.000 Fahrzeuge. Auch im belgischen Ghent tritt Volvo bei der Produktion auf die Bremse. Ein Produktionsstopp wie in Torslanda sei dort aber unwahrscheinlich, sagte Frober.

Die Ankündigung  Volvos stellt das bislang letzte Glied in einer Kette von Meldungen über schlechte Auftragslagen bei Autoherstellern dar:  Fiat und Peugeot sind ohne Staatshilfe nicht überlebensfähig (mehr hier). Auch Daimler (hier) und Volkswagen (hier) müssen Absatzeinbrüche verkraften. Die Aussichten für den europäischen  Automarkt werden sich für die nächsten fünf Jahre nicht verbessern (hier). Die Börse spekuliert bereits gegen die gesamte Branche (hier).

Weitere Themen:

Nobelpreis für Wirtschaft geht wieder an zwei Amerikaner

Ohrfeige für Sparkurs: Litauen straft Regierung ab

Wegen Unsicherheit: Deutsche investieren, statt zu sparen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...