Gemischtes

Wegen Krise: Volvo schließt Werk in Schweden

Der schwedische Autohersteller Volvo will eines seiner wichtigsten Werke vorübergehend schließen. Wegen der schlechten Konjunktur wird das Werk in Torslanda bei Göteborg eine Woche stillgelegt. Viele europäische Autohersteller kämpfen mit Absatzeinbrüchen.
15.10.2012 14:49
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Cameron: Schottland darf über Unabhängigkeit abstimmen

Wegen den negativen Auswirkungen der Schuldenkrise auf den europäischen Absatzmarkt hat die Volvo Car Corporation nun angekündigt, ein Werk in Schweden vorübergehend zu schließen. Vom 29. Oktober bis zum zweiten November wird in Torslanda nicht gearbeitet. „Die Rezession in Europa vertieft sich und das beeinträchtigt den Willen der Kunden, neue Autos zu kaufen“, sagte Volvo-Sprecher Per-Ake Froberg dem Wall Street Journal.

Bereits letzten Monat hatte Volvo die Produktion von 57 auf 50 Autos pro Stunde gedrosselt. Die Schließung von Torslanda bedeutet einen weiteren Rückgang der Produktion um 3.000 Fahrzeuge. Auch im belgischen Ghent tritt Volvo bei der Produktion auf die Bremse. Ein Produktionsstopp wie in Torslanda sei dort aber unwahrscheinlich, sagte Frober.

Die Ankündigung  Volvos stellt das bislang letzte Glied in einer Kette von Meldungen über schlechte Auftragslagen bei Autoherstellern dar:  Fiat und Peugeot sind ohne Staatshilfe nicht überlebensfähig (mehr hier). Auch Daimler (hier) und Volkswagen (hier) müssen Absatzeinbrüche verkraften. Die Aussichten für den europäischen  Automarkt werden sich für die nächsten fünf Jahre nicht verbessern (hier). Die Börse spekuliert bereits gegen die gesamte Branche (hier).

Weitere Themen:

Nobelpreis für Wirtschaft geht wieder an zwei Amerikaner

Ohrfeige für Sparkurs: Litauen straft Regierung ab

Wegen Unsicherheit: Deutsche investieren, statt zu sparen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...