Politik

Energy Drinks: US-Behörden ermitteln wegen mysteriöser Todesfälle von Jugendlichen

Lesezeit: 1 min
23.10.2012 11:50
Die amerikanische Lebensmittelbehörde FDA untersucht Todesfälle von insgesamt fünf amerikanischen Jugendlichen, die nach dem Konsum eines Monster-Energy-Drinks verstorben sind. Die Mutter eines 14-jährigen Opfers verklagt das Energy-Drink-Unternehmen: die Gefahren seien nicht hinreichend deklariert.
Energy Drinks: US-Behörden ermitteln wegen mysteriöser Todesfälle von Jugendlichen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Britischer Außenminister: EU hat ein Demokratiedefizit

Die 14-jährige Anais Fournier ist letztes Jahr im Dezember verstorben, nachdem sie zwei große Dosen des Monster-Energy-Drinks, insgesamt 1,5 Liter, getrunken hatte. Sie erlitt einen Herzstillstand allein in ihrem Zimmer und verstarb sechs Tage später im Krankenhaus. Die Diagnose: Koffeinvergiftung. Jetzt ermittelt die US-Behörde Food and Drug Administration (FDA) den Tod von insgesamt fünf Jungendlichen, die innerhalb der letzten drei Jahre in Zusammenhang mit dem Konsum von Energy-Drinks verstorben sind, berichtet der Business Insider.

Die Mutter von Anais Fournier verklagt nun das Unternehmen Monster-Beverage, mit dem Vorwurf, es seien nicht genügend Warnhinweise vor dem Konsum des Energy-Drinks vorhanden gewesen. In einer Stellungnahme wies das Unternehmen die Vorwürfe zurück. Die Produkte seien sicher und nicht der Grund für den Tod des Teenagers. Eine Sprecherin von Monster, Judy Lin Sfetcu, sagte der NYT, das Unternehmen „weiss von keinen Todesfällen, die von den Getränken verursacht wurden“. Die Aktie des Unternehmens fiel in Folge dieser Umstände um 14 Prozent.

Die amerikanische Lebensmittelbehörde erhielt derweil fünf Berichte über Todesfälle seit 2009, die in Zusammenhang mit dem Energy-Drink stehen könnten. Zusätzliche Berichte über Bauchschmerzen, Übelkeit, Herzrhythmusstörungen bis hin zum Herzinfarkt seien ebenfalls bekannt, sagte Shelly Burgess, Sprecherin der FDA. Die Dunkelziffer mit Beschwerden dürfte jedoch weit über der Anzahl der berichteten Fälle liegen.

Die Debatte um eine schärfere Reglementierung von Energy-Drinks wie Monster, Red Bull und Rock Star läuft schon seit längerer Zeit. Dabei geht es um die deutliche Deklarierung gesundheitsgefährdender Inhaltsstoffe. Die Menge an Koffein muss derzeit in den USA noch nicht genau angegeben werden. Andererseits geht es um die aggressive Marketing-Strategie der Unternehmen, die ihre Produkte überwiegend bei Jungendlichen platzieren wollen. Erwachsene können auch größere Mengen Koffein gefahrlos verkraften, wohingegen Jugendliche, die empfindlich auf Koffein reagieren oder zusätzlich noch unentdeckte Herzfehler haben, besonders gefährdet sind.

Weitere Themen:

Privatisierung: Troika gibt Griechenland mehr Zeit

Jeder fünfte Deutsche von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen

Moody’s stuft fünf spanische Regionen auf Ramsch-Niveau

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...