Politik

Suche nach Schrott: Griechen versuchten, Eisenbahn-Brücke zu stehlen

Drei Griechen wurden bei dem Versuch, eine Eisenbahn-Brücke zu stehlen, verhaftet. Regelmäßig gibt es in Griechenland Fälle, bei denen es zu Diebstählen im Zusammenhang mit Brücken oder auch Eisenbahnschienen kommt. Das ergatterte Material ist viel wert und soll anschließend zu Geld gemacht werden.
25.10.2012 12:29
Lesezeit: 1 min

Im griechischen Thessaloniki wurden drei Roma beim Versuch ertappt, eine Eisenbahn-Brücke auseinanderzunehmen. Diese waren gerade damit beschäftigt, das Schweißwerkzeug vorzubereiten, um damit die Brücke in ihre Einzelteile zu zerlegen, als sie gestellt wurden. Verhaftet wurden zwei Frauen im Alter von 40 und 36 Jahren sowie ein 36-jähriger Mann. Nach einem weiteren 47-jährigen Komplizen fahndet die griechische Polizei gegenwärtig noch, so Kathimerini.

Der Vorfall ist jedoch kein Einzelfall. Ende Juni wurden zwei griechische Baubauarbeiter verhaftet, die versucht hatten, 15 Tonnen Material für eine Eisenbahnbrücke zu stehlen. Tage zuvor hatten Diebe erfolgreich eine Teile einer Stahlbrücke in der Nähe der griechisch-bulgarischen Grenze entwendet. Ebenso begehrt wie Brückenteile sind Kupferstränge und -mäntel von Transformatoren sowie gusseiserne Kanalroste. Die Banden versuchen, die Einzelteile aus Kupfer und Gusseisen später bei Händlern zu verkaufen.

Auf der Internetseite der griechishcen Polizei wurde zudem am Donnerstagmorgen bekanntgegeben, dass drei Menschen im Alter von 31, 21 und 23 Jahren verhaftet wurden. In ihrem Auto konnten drei Kupferplatten mit einem Gesamtgewicht von 80kg sichergestellt werden, die sie zuvor von Transformatoren abmontiert hatten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...