Politik

Suche nach Schrott: Griechen versuchten, Eisenbahn-Brücke zu stehlen

Drei Griechen wurden bei dem Versuch, eine Eisenbahn-Brücke zu stehlen, verhaftet. Regelmäßig gibt es in Griechenland Fälle, bei denen es zu Diebstählen im Zusammenhang mit Brücken oder auch Eisenbahnschienen kommt. Das ergatterte Material ist viel wert und soll anschließend zu Geld gemacht werden.
25.10.2012 12:29
Lesezeit: 1 min

Im griechischen Thessaloniki wurden drei Roma beim Versuch ertappt, eine Eisenbahn-Brücke auseinanderzunehmen. Diese waren gerade damit beschäftigt, das Schweißwerkzeug vorzubereiten, um damit die Brücke in ihre Einzelteile zu zerlegen, als sie gestellt wurden. Verhaftet wurden zwei Frauen im Alter von 40 und 36 Jahren sowie ein 36-jähriger Mann. Nach einem weiteren 47-jährigen Komplizen fahndet die griechische Polizei gegenwärtig noch, so Kathimerini.

Der Vorfall ist jedoch kein Einzelfall. Ende Juni wurden zwei griechische Baubauarbeiter verhaftet, die versucht hatten, 15 Tonnen Material für eine Eisenbahnbrücke zu stehlen. Tage zuvor hatten Diebe erfolgreich eine Teile einer Stahlbrücke in der Nähe der griechisch-bulgarischen Grenze entwendet. Ebenso begehrt wie Brückenteile sind Kupferstränge und -mäntel von Transformatoren sowie gusseiserne Kanalroste. Die Banden versuchen, die Einzelteile aus Kupfer und Gusseisen später bei Händlern zu verkaufen.

Auf der Internetseite der griechishcen Polizei wurde zudem am Donnerstagmorgen bekanntgegeben, dass drei Menschen im Alter von 31, 21 und 23 Jahren verhaftet wurden. In ihrem Auto konnten drei Kupferplatten mit einem Gesamtgewicht von 80kg sichergestellt werden, die sie zuvor von Transformatoren abmontiert hatten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...