Politik

Schwedischer Investor Wallenberg „sehr besorgt über Lage in Europa“

Es könnte bis zu fünf Jahre dauern, bis sich die europäische Wirtschaft erholt, fürchtet der schwedische Investor Jakob Wallenberg. Mittelfristig werde Europa mit gedämpftem Wirtschaftswachstum rechnen müssen.
01.11.2012 23:07
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Schuldenfalle: Jede zweite Kommune rutscht in die roten Zahlen

„Ich bin sehr besorgt über die derzeitige Situation“, äußerte sich Jakob Wallenberg, der das schwedische Investitionsunternehmen Investor AB leitet, in einem Fernsehinterview mit Bloomberg. Mit einer Entspannung der Lage in der Eurozone rechnet er erst in drei bis fünf Jahren. „Das ist länger, als wir bisher erwartet haben. Wir werden uns für einige Zeit gedämpftem Wirtschaftswachstum und schwachen Märkten gegenüber sehen“, prognostiziert Wallenberg.

Der schwedische Investor erwartet, dass die Eurozone zusammenhalten wird und Griechenland Teil der Währungsunion bleibt. „Europa konvergiert in vielerlei Hinsicht und dies wird sich auch in Zukunft fortsetzen“, meint der schwedische Investor. Dabei unterstütze er die Forderungen nach einer europäischen Bankenunion.

Weitere Themen

Zu wenig Bildung: In Österreich sinkt der Wohlstand

Bundesbank: Deutschlands Gold ist sicher, kein Goldfinger in Sicht

Revolte gegen Samaras: Koalition in Athen vor dem Aus?

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....