Politik

US-Wahlkampf: TV-Spots haben jeden Kandidaten eine Milliarde Dollar gekostet

Der amerikanische Präsident Barack Obama und sein Herausforderer Mitt Romney haben Milliarden Dollar in TV-Werbespots gesteckt. Sachfragen wurden in den Spots kaum gestreift - das Geld wurde vor allem für eine heftige Schlammschlacht genutzt.
04.11.2012 01:10
Lesezeit: 1 min

Vor der US-Präsidentschaftswahl am Dienstag zeichnet sich noch keine klare Entscheidung ab. Der amtierende demokratische Präsident Barack Obama liegt bei 47 Prozent, sein republikanischer Herausforderer Mitt Romney bei 46 Prozent, so berichtet Reuters am Samstag. Allerdings hatte eine Umfrage erst kürzlich ergeben, dass es der komplizierten Wahlarithmetik wegen zu einem Erdrutsch-Sieg für Obama kommen könnte (mehr hier).

In jedem Fall hat der Wahlkampf beide Kandidaten Milliarden gekostst: Seit Romneys Nominierung als Kandidat der Republikaner im April wurden über eine Million Wahlwerbespots gesendet, so Bloomberg. Die Kontrahenten haben dafür etwa eine Milliarde Dollar ausgegeben. Der weitaus größte Teil der Werbespots wirbt nicht etwa für die eigene Politik, sondern konzentriert sich darauf, den Gegner in ein schlechtes Licht zu rücken. 87 Prozent der Wahlwerbespots hatten einen „negativen Ton“, nur 13 Prozent einen „positiven Ton“. Romney wurde vor allem charakterliche Schwäche vorgeworfen. Obama wurde für seine verschwenderische Politik und den massiven Einsatz der Gelddrucker-Pressen kritisiert.

Dabei ist das Klima im Land deutlich aufgeheizter alsbei vergangenen Wahlgängen. Bei der aktuellen Stimmung im Land bestehe sogar die Gefahr, sozialer Unruhen, urteilt der Finanzblog Zerohedge. Für Aufsehen sorgte am Freitag ein Scherz von TV-Moderator Bill Maher: „Wenn du vorhast, für Mitt Romney zu stimmen, möchte ich dich um eins bitten: Schwarze Menschen wissen, wer du bist, und sie werden dir nachstellen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
28.04.2025

Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Auto-Förderung: Wie geht es weiter und was plant die neue Bundesregierung?
28.04.2025

Das Ziel bleibt eindeutig – der genaue Weg aber offen. "Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern", steht im...

DWN
Politik
Politik Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister: Steuerzahlerbund kritisiert Selbstbedienung
28.04.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boeing unter Druck: Zölle verschärfen die Krise beim größten US-Exporteur
28.04.2025

Boeing, der größte US-Exporteur, steckt seit Jahren in einer Krise. Neue Zölle und Handelskonflikte verschärfen sie weiter. Die...

DWN
Panorama
Panorama Stromausfall Spanien und Portugal: Nichts geht mehr - schwierige Suche nach der Ursache
28.04.2025

Ein umfassender Stromausfall Spanien hat am Montagmittag die Iberische Halbinsel erschüttert. Weite Teile Spaniens und Portugals auf dem...

DWN
Politik
Politik Ministerposten der Union: Alle Namen und Überraschungen im Überblick
28.04.2025

Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl von Friedrich Merz steht die Aufstellung der Ministerposten der Union fest. Die SPD wird ihre...

DWN
Politik
Politik Neue Bundesregierung: Union stellt Personal für Ministerposten vor – Kabinettsliste mit Manager für Digitalisierung
28.04.2025

Rund eine Woche vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler der neuen Bundesregierung haben CDU und CSU ihre Besetzung der...

DWN
Technologie
Technologie Profi für Sicherheitslösungen: Bedrohungen sind alltäglich - so erhöhen Unternehmen die Cybersicherheit
28.04.2025

Cybersicherheitsabteilungen in Unternehmen ähneln zunehmend Notaufnahmen – jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Die Bedrohungen...