Politik

US-Wahlkampf: TV-Spots haben jeden Kandidaten eine Milliarde Dollar gekostet

Der amerikanische Präsident Barack Obama und sein Herausforderer Mitt Romney haben Milliarden Dollar in TV-Werbespots gesteckt. Sachfragen wurden in den Spots kaum gestreift - das Geld wurde vor allem für eine heftige Schlammschlacht genutzt.
04.11.2012 01:10
Lesezeit: 1 min

Vor der US-Präsidentschaftswahl am Dienstag zeichnet sich noch keine klare Entscheidung ab. Der amtierende demokratische Präsident Barack Obama liegt bei 47 Prozent, sein republikanischer Herausforderer Mitt Romney bei 46 Prozent, so berichtet Reuters am Samstag. Allerdings hatte eine Umfrage erst kürzlich ergeben, dass es der komplizierten Wahlarithmetik wegen zu einem Erdrutsch-Sieg für Obama kommen könnte (mehr hier).

In jedem Fall hat der Wahlkampf beide Kandidaten Milliarden gekostst: Seit Romneys Nominierung als Kandidat der Republikaner im April wurden über eine Million Wahlwerbespots gesendet, so Bloomberg. Die Kontrahenten haben dafür etwa eine Milliarde Dollar ausgegeben. Der weitaus größte Teil der Werbespots wirbt nicht etwa für die eigene Politik, sondern konzentriert sich darauf, den Gegner in ein schlechtes Licht zu rücken. 87 Prozent der Wahlwerbespots hatten einen „negativen Ton“, nur 13 Prozent einen „positiven Ton“. Romney wurde vor allem charakterliche Schwäche vorgeworfen. Obama wurde für seine verschwenderische Politik und den massiven Einsatz der Gelddrucker-Pressen kritisiert.

Dabei ist das Klima im Land deutlich aufgeheizter alsbei vergangenen Wahlgängen. Bei der aktuellen Stimmung im Land bestehe sogar die Gefahr, sozialer Unruhen, urteilt der Finanzblog Zerohedge. Für Aufsehen sorgte am Freitag ein Scherz von TV-Moderator Bill Maher: „Wenn du vorhast, für Mitt Romney zu stimmen, möchte ich dich um eins bitten: Schwarze Menschen wissen, wer du bist, und sie werden dir nachstellen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....