Politik

Gold: Analysten erwarten neue Höchststände

Weil Barack Obama und Ben Bernanke weiter massiv Geld drucken werden, gehen Analysten von einem deutlichen Ansteigen der Preise für Edelmetalle aus.
09.11.2012 10:20
Lesezeit: 1 min

Aktuell: UBS: Immobilien in der Schweiz werden zum Risiko

Nach der Wiederwahl Barack Obamas haben Investitionen in Edelmetalle deutlich zugenommen. Die Anlagen in Goldreserven sind innerhalb der letzten elf Wochen drastisch gestiegen. Als Grund hierfür gilt die Annahme, dass in der zweiten Legislaturperiode Obamas die expansive Geldpolitik fortgesetzt werden wird. Investoren trieben den Gesamtwert der Goldanlagen bis Donnerstag auf einen noch nie da gewesenen Spitzenwert in Höhe von 144,9 Milliarden Dollar.

Mitt Romney hatte angekündigt, die expansive Geldpolitik Obamas zu beenden. Eine Wahl des Republikaners zum Präsidenten hätte zur Folge gehabt, dass Ben Bernanke, Chef der US-Notenbank FED, von seinen Pflichten enthoben worden wäre. Obama hingegen sei „ein Untertützer Bernankes und seine Wiederwahl beideutet, dass die lockere Geld- und Fiskalpolitik der FED fortgeführt wird“, sagte Daniel Briesemann, Warenanalyst der Commerzbank in Frankfurt.

Obama hatte bereits vor seiner ersten Wahlperiode angekündigt, das Haushaltsdefizit der USA halbieren zu wollen. Infolge der schwachen amerikanischen Konjunktur und der Schuldenkrise konnte er dieses Ziel jedoch nicht erreichen. Im Gegenteil: das US-Haushaltsloch wurde stetig größer.

Der Goldpreis unterliegt für 2012 bislang deutlichen Schwankungen (mehr hier). Hinzu kommt, dass die USA bis zum Ende des Jahres an einer fiskalen Klippe ankommen werden („fiscal cliff“). Der neu gewählte Kongrees muss bis dahin über die Verlängerung bestimmter Steuergesetze entschieden haben, ansonsten drohen der US-Bevölkerung drastische Steuererhöhungen sowie Renten- und Gehaltskürzungen.

Angesichts dieser Umstände kann die massive Investition der Anleger in Gold als Verunsicherung über die Bewältigung dieser Hürde interpretiert werden. Da die US-Notenbank künftig wohl weiterhin Geld drucken wird, erhöht sich das Inflationsrisiko des Dollars. Durch eine Vermögensinvestition in Gold können Anleger sich vor diesem Risiko schützen.

Weitere Themen:

NASA will Astronauten zu Mond und Mars schicken

EU will nicht zahlen: Griechenland ist kommende Woche pleite

Zu viel Defizit: Banken wollen Kommunen kein Geld mehr leihen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...