Politik

NASA will Astronauten zu Mond und Mars schicken

Schon bald dürfte Präsident Obama ein ehrgeiziges Programm bekanntgeben: Die NASA plant, die bemannte Raumfahrt im großen Stil wieder aufzunehmen.
09.11.2012 10:16
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Spanien will staatliche Luxusimmobilien verkaufen

In Zeiten hoher Staatsverschuldung klingt die Meldung abstrus. Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA will bemannte Missionen zum Mond und zum Mars durchführen. Darüber hinaus soll auf dem Mond sogar eine Raumstation als Basis für weitere Expeditionen ins All errichtet werden. So plane man beispielsweise einen Asteroid im Jahr 2025 anzusteuern, berichtet die Internetseite space.com.

Die Marsmission könnte Mitte der 2030er Jahre stattfinden. Die Behörde entwickle eigens für dieses Ziel eine riesenhafte Rakete mit dem Namen „Space Launch System (SLS)“ und eine Weltraumkapsel, die den Namen Orion tragen soll. Ein bemannter Flug zum Mond könnte schon im Jahr 2021 erfolgen. Dabei soll die Rakete SLS zum Einsatz kommen. Sie soll bereits 2017 getestet werden. Die NASA will das Mond-Projekt auf den Namen „Exploration Mission 1“ taufen.

„Wir haben gerade dem Kongress einen Bericht überreicht, in dem wir unser Ziel, den Weltraum im Erde-Mond-System, Asteroiden und schließlich den Mars zu erkunden, darlegen“, sagte Lori Garver, stellvertretender Direktor der NASA. Das außerirdische Vorhaben könnte aber auch als Konjunkturprogramm wirken und neue Impulse für die amerikanische Industrie setzen. An zukünftige Gewinne aus möglichen Rohstoffquellen auf dem Mars ist heute aber noch nicht zu denken.

Zuerst muss der alte und neue Präsident Obama im Kongress die fiskale Klippe überwinden, denn bis zum Ende des Jahres drohen mit dem Ablauf von Gesetzesfristen drastische Steuererhöhungen und Gehaltskürzungen für die Bevölkerung (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#FFFFFF">admin.brightcove.com"] />c.brightcove.com] />www.macromedia.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

Zu viel Defizit: Banken wollen Kommunen kein Geld mehr leihen

EU will nicht zahlen: Griechenland ist kommende Woche pleite

Das Ende des Jobs-Wunders: Apple-Kurs rauscht in den Keller

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...