Politik

EU eröffnet Flohmarkt für gebrauchte Panzer und Kampfjets

Um seinen geplagten Mitgliedsländern bei deren Verteidugungsbudgets unter die Arme zu greifen, will die EU nun eine Art Militär-Ebay einrichten. Gebrauchte Militärausrüstungen aus Afghanistan kann dann günstig erworben werden.
16.11.2012 10:53
Lesezeit: 1 min

Aktuell: EU gibt Sparkurs auf und erlaubt Spanien höheres Defizit

Mittlerweile sind viele Länder in der EU mit weitreichenden Einsparungen konfrontiert. Bailout-Auflagen, die Defizit-Grenze von drei Prozent und die Rezession sind der Grund. Nicht selten werden dabei auch die Verteidigungsbudgets verringert. Um den strauchelnden Mitgliedsländern trotzdem bei dem Erhalt und Erneuerung ihres Verteidungsarsenals zu helfen, will die EU nun einen Flohmarkt für gebraucht Militärgüter ins Leben rufen.

Das Militär-Ebay soll den Ländern eine Plattform bieten, um beispielsweise in Kürze Panzer oder auch Kampfjets online tauschen bzw. verkaufen und kaufen zu können. „Wir erwarten, dass es einiges an überschüssigem Material aus Afghanistan geben wird, das auf der Seite eQuip verkauft werden könnte", sagte ein EU-Vertreter zu Journalisten am Donnerstag in Brüssel.

Interessanter Weise haben gerade die Militärs in einigen EU-Ländern zu einer großen Verschuldung beigetragen. Griechenland beispielsweise leistete sich eine der teuersten Armeen der Welt (mehr bei den DMN). Anfang des Jahres wurde hier der Wehrdienst verlängert, um zu sparen. Aber auch in Deutschland kommt es beispielsweise beim Thema Bundeswehr zu unnötigen Ausgaben. In seinem jüngsten Bericht sprach der Rechnungshof von massiver Verschwendung von Steuergeldern (mehr hier).

Weitere Themen

Aus Angst vor Deutschland: Spanien will Kredit vom IWF

Streiks in Europa: Auch Deutschland will mitmachen

Nun droht auch Österreich mit Veto zum EU-Budget

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...