Unternehmen

Schock: Niederlande rutscht in die Rezession

Die niederländischen Banken schlagen Alarm: Viele Holländer sind offenbar klamm und haben ihren Konsum drastisch zurückgefahren. Damit wackelt der Staatshaushalt, weil die Steuereinnahmen zurückgehen. Eine neue Sparwelle droht.
16.11.2012 10:19
Lesezeit: 1 min

Aktuell: China: Wegen massiver Korruption ist der Crash programmiert

Nachdem die niederländische Wirtschaft im zweiten Quartal noch ganz leicht um 0,1 Prozent gewachsen war, rutschte das Land im dritten Quartal in eine Rezession. Die Wirtschaft schrumpfte um 1,1 Prozent – Ökonomen hatten mit einer Kontraktion von 0,5 Prozent gerechnet. Damit befindet sich die niederländische Wirtshaft zum dritten Mal in vier Jahren in einer Rezession. Das „ist ein Schock“, so Maarten Leen von der ING zur FT. Besonders in der Bauindustrie (-8%) und bei den Ausgaben der privaten Haushalte (-1,8%) kam es zu einem deutlich negativen Trend im Vergleich zum Vorjahr.

Das sechste Mal in Folge sind die privaten Konsumausgaben in den Niederlanden zurückgegangen. Die Niederländer sind massiv verunsichert über steuerliche Maßnahmen, die die neue Regierung umsetzen will. So will diese die Absetzbarkeit von Hypothekenzinsen begrenzen und will neben dem neuen Mehrwertsteuersatz von 21 Prozent (seit Oktober) weitere Steuererhöhungen vorantreiben. Schließlich ist auch die neue Regierung um den wiedergwählten Ministerpräsidenten Mark Rutte gezwungen, an dem Sparkurs festzuhalten (und daran scheiterte die frühere Koalition – hier).

Die wirtschaftliche Entwicklung hin zu einer Rezession wird jedoch die Gelder, die in die niederländische Staatskasse fließen, weiter verringern. Und so ist erneut das Defizit-Ziel von drei Prozent für 2013 gefährdet. Das könnte die Regierung dazu zwingen, in den kommenden Monaten also noch mehr Einsparungen vornehmen zu müssen als ursprünglich geplant.

Weitere Themen

Sackgasse Studium: Bildungssystem produziert an der Realität vorbei

Krieg in Nahost eskaliert: Israel erwägt Mobilmachung von 30.000 Soldaten

Aus Angst vor Deutschland: Spanien will Kredit vom IWF

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...