Politik

Umfrage: Jeder zweite Microsoft-Kunde will zu Apple wechseln

Microsoft-Nutzer sind zunehmend unzufrieden mit der Software. Die Meldung könnte Apple-Aktien wieder Autrieb verschaffen.
19.11.2012 11:08
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Geheimplan: Yahoo und Facebook wollen Google-Suche angreifen

Eine neue Umfrage über die Kundenzufriedenheit von Microsoft-Nutzern kommt zu einem verheerenden Ergebnis für den Software-Giganten. So plant knapp jeder zweite Microsoft-Kunde sich in Zukunft ein Apple-Produkt zu kaufen. Die Umfrage wurde von der Antiviren-Firma Avast durchgeführt. Dafür wurden 135.000 Windows-Kunden befragt, die entweder Windows 7, Windows Vista oder Windows XP auf ihren Rechnern installiert haben.

Nur eine Minderheit von neun Prozent hat vor, sich in der nächsten Zeit das neue Betriebssystem Windows 8 anzuschaffen. 16 Prozent der Befragten wollen sich einen neuen Computer kaufen. 30 Prozent davon planen die Anschaffung eines iPads. Allerdings könnte Microsoft durch die Einführung seines Tablet-Angebots Surface diesen Trend noch umkehren, schreiben die Autoren der Umfrage.

„Windows 8 ist eine große Chance für Apple, Microsoft-Kunden abzuwerben“, meint IT-Experte Jean-Louis Gassee. Die Realität scheint die Ergebnisse der Studie zu untermauern. So lief der Verkaufstart des neuen Betriebssystems Windows 8 in der vergangenen Woche nur schleppend an. Die Umfrage dürfte für Apple ein Hoffnungsschimmer sein, da der Aktienkurs der Firma in der vergangenen Woche stark unter Druck stand (mehr hier).

Weitere Themen

Unaufhaltsam: Google macht die Zeitungen platt

Stasi 2.0: Skype soll Daten eines Jugendlichen an die Polizei weitergegeben haben

CleanIT: Bundesregierung will Internet auf „verdächtige Inhalte“ durchsuchen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...