Politik

Das Ende des Waffenscheins: US-Bürger bauen Pistolen mit 3D-Druckern

Eine interessante Vision wird von der US-Organisation Defense Distributed entwickelt: Bald kann jeder US-Bürger von zu Hause aus Waffen auf 3D-Druckern herstellen. Die Software dafür kann über das Internet bezogen werden. Die Drucker sind im Handel für jedermann erhältlich.
28.11.2012 00:22
Lesezeit: 1 min

Bald können US-Bürger mithilfe von frei verkäuflichen 3D-Druckern komplexe Werkzeuge, Kunstgegenstände und auch Waffen bequem von zu Hause aus herstellen. Die 3D-Drucker sind bereits auf dem Markt frei erhätlich. Vor allem die Industrie profitiert von der neuen Herstellungsmethode, die feines Kunststoffpulver in vielen hauchdünnen Schichten zu komplexen Gebilden zusammenschmilzt.

Der entscheidende Vorteil von 3D-Druckern ist, dass auf viele einzelne Bauteile verzichtet werden kann. Einfache Werkzeuge bis hin zu komplexen Maschinenbauteilen werden in einem Stück hergestellt. Schritt für Schritt kann auf diese Art auch ein Fahrrad produziert werden (siehe Video). Bislang wird hauptsächlich Kunststoff verarbeitet, es gibt aber auch schon 3D-Metalldrucker, die beispielsweise im Flugzeugbau eingesetzten werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Ganz ohne Waffenschein und ohne jegliche staatliche Kontrolle können Bürger daher auch voll funktionsfähige Waffen im heimischen Wohnzimmer herstellen. Die Organisation Defense Distributed ist kurz davor, entsprechende Tests durchzuführen. Wie ein Sprecher dem Guardian mitteilte, stehe der Entwicklung der ersten „Wiki Waffe“ nichts mehr im Weg: „Wir haben die Logistik, die Zeit, die Ressourcen und das Geld“, sagte Mitgründer von Defense Distributed Cody Wilson. „Wir warten nur noch auf ein Stück Papier“.

Damit meint Wilson die Genehmigung von der US-amerikanischen Kontrollbehörde, um Waffen herstellen und verbreiten zu dürfen. Nur mit einer entsprechenden Waffenlizenz ist dies erlaubt. Die Organisation Wilsons versteht sich als gemeinnützig und möchte daher die Anleitungen für den Bau von Waffen im Internet frei verfügbar machen. Das erhöht die Gefahr für eine unkontrollierte Verbreitung von Waffen in amerikanischen Haushalten.

Mit frei verfügbaren Waffendesigns aus dem Internet wird eine Eindämmung des Waffenbesitzes in den USA, wie sie von der Regierung Barack Obamas zurzeit angestrebt wird, nahezu unmöglich gemacht. In wenigen Wochen erwartet Wilson die Lizenz von den Behörden und will dann umgehend mit der Produktion von Prototypen beginnen. Bis dahin werde allerdings auf die Annahme von Spenden der zahlreichen Sponsoren „aus Anstandsgründen“ verzichtet, sagte Wilson.

Die Funktionsweise von 3D-Druckern wird in diesem Video anhand der Herstellung eines Fahrrads aus Kunststoff veranschaulicht:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen:

Monti knallhart: Briten sollen EU-Referendum abhalten

Europäischer Gerichtshof bestätigt ESM

Frankreich erklärt Stahlkonzern ArcelorMittal den Krieg

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...