Finanzen

Portugal: Tausende Menschen protestieren gegen Sparpolitik

Während portugiesische Abgeordnete ein weiteres Sparpaket im Parlament verabschiedeten, formierten sich tausende Demonstranten vor dem Gebäude, um gegen die Sparpolitik der Regierung zu protestieren.
28.11.2012 00:25
Lesezeit: 1 min

Tausende Menschen versammelten sich am Dienstag in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon vor dem Parlament, um gegen die Sparpolitik der EU zu demonstrieren. Währenddessen haben die Abgeordneten im Parlament das neue Sparpaket verabschiedet. Das Budget sieht Einsparungen in Höhe von 5,3 Milliarden Euro vor. 80 Prozent davon sollen durch höhere Steuern Zustande kommen. Vor diesem Hintergrund gehen die Menschen auf die Straße. „Wir müssen die Politik beenden bevor sie uns fertig macht“, heißt es auf einem Banner der Demonstranten.

Zu dem Protest hatte die portugiesische Gewerkschaft „General Federation of Portuguese Workers“ aufgerufen. Die Demonstranten machen die Troika für die harten Sparmaßnahmen ihrer Regierung verantwortlich. „Wir sagen nein zur Troika und ihrer Politik“, und „Es ist ein Diebstahl, wofür das Volk bezahlen muss“, stand auf verschiedenen Bannern. Die Sparauflagen der EU haben schon einige Proteste nach sich gezogen. So die Streiks vom 14. November, bei dem die Proteste vielerorts in Gewalt eskaliert sind (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

Europäischer Gerichtshof bestätigt ESM

Monti knallhart: Briten sollen EU-Referendum abhalten

Nächtliche Griechen-Rettung kann Deutschland bis zu 11,5 Milliarden Euro kosten

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....