Finanzen

Sparen sollen andere: Polen besteht auf hohe Agrarsubventionen

Die finanziellen Beihilfen der EU für die polnische Wirtschaft seien angemessen und zielführend, meint der polnische Botschafter in Großbritannien. Die Wirtschaft des Landes bleibe unter ihren Möglichkeiten und sei im Vergleich zum EU-Durchschnitt unterentwickelt.
28.11.2012 14:57
Lesezeit: 1 min

Aktuell: „Judenliste“ gefordert: Offener Antisemitismus in Ungarn

Der polnische Botschafter in Großbritannien, Witold Sobków, betont in einem Gastbeitrag für die FT, dass die Wirtschaft Polens immer noch im EU-Vergleich unterentwickelt ist. Trotz des starken Wachstums seit dem EU-Beitritt betrage die Pro-Kopf-Kaufkraft in Polen gerade einmal 65 Prozent des EU-Durchschnitts. Das Land habe ein rückläufiges Wirtschaftswachstum bisher verhindert, schreibt Sobków.

Trotzdem schöpfe man das wirtschaftliche Potenzial nicht genügend aus, was sich an einer besonders hohen Arbeitslosenquote zeige. In Polen sind 10,1 Prozent der Bevölkerung arbeitslos. Deshalb seien die Zahlungen, die Polen aus dem EU-Kohäsionsfonds erhält, angemessen und erfüllen die Ziele der entsprechenden EU-Verträge, so Sobków.

Der Botschafter reagiert damit auf Kritik des britischen Politikers David Davis, der die EU-Gelder für Polen als ungerechtfertigt bezeichnete. Davis führt vor allem an, dass Polen als zwanzigst größte Volkswirtschaft der Welt ökonomisch gut da stehe und bisher ein positives Wirtschaftswachstum verzeichne.

Weitere Themen

Härte gegen Stahlkonzern: Hollande droht ArcelorMittal mit Enteignung

Das Ende des Waffenscheins: US-Bürger bauen Pistolen mit 3D-Druckern

Citi: Griechenland scheidet trotz Rettung 2013 aus dem Euro aus

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...