Politik

Goldman sagt Absturz des Goldpreises voraus

In Erwartungen eines bevorstehenden, wirtschaftlichen Aufschwungs in den USA für das Jahr 2013 hat Goldman Sachs seine Goldbestände reduziert. Die Zinsen sollen bald wieder steigen, der Immobilienmarkt sei auch auf dem Weg der Besserung.
10.12.2012 12:20
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Schulz, Van Rompuy, Barroso in Oslo: Sie sehen sich als Zeichen der Hoffnung

Entgegen allen anderen Trends spekuliert die Investment Bank Goldman Sachs derzeit darauf, dass der Goldpreis seinen Höchststand vorerst erreicht hat und bald wieder fallen wird. Begründet wird diese Prognose mit den ersten Anzeichen eines wirtschaftlichen Aufschwungs in den USA (mehr hier).

Der Hauptantrieb für den rasanten Anstieg des Goldpreises liege einem Bericht vom Business Insider zufolge in den niedrigen Zinsen für neues Geld. Das mache es Anlegern schwer, nicht in Gold zu investieren. Mit einem Anstieg der Zinsen in naher Zukunft würde dem Goldpreis dieser Antrieb fehlen.

Zudem erhole sich der amerikanische Immobilienmarkt und die Wirtschaft in den USA zeige leichte Anzeichen eines überdurchschnittlichen Wachstums. Auch auf dem Warenmarkt zeichne sich dieser Trend ab. Goldman hat seine eigenen Goldbestände bereits reduziert und vertraut in seiner gewagten Prognose auf die Fortsetzung der expansiven Ausgabenpolitik von  Obama-Administration und Fed.

Weitere Themen:

Keine Zukunft für ihre Kinder: Chinas Super-Reiche verlassen das Land

Berliner Großflughafen droht Insolvenz im Januar

Italien: Mario Monti tritt zurück, Neuwahlen vermutlich im Februar

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wahlsieger Merz: Trotz Wermutstropfen Rambo-Zambo
23.02.2025

Der CDU-Chef bringt den Vorsprung aus den Umfragen ins Ziel: Die Union gewinnt die Bundestagswahl. Doch ein wichtiges selbstgestecktes Ziel...

DWN
Politik
Politik Historisches Debakel für die SPD: Scholz' Tage sind gezählt
23.02.2025

Trotz Widerstands innerhalb seiner Partei wollte er es noch einmal versuchen – und ist kläglich gescheitert. Die kürzeste Amtszeit...

DWN
Politik
Politik Erwartungen verfehlt: FDP erleidet mit Lindner herbe Wahlniederlage
23.02.2025

Die FDP bleibt unter den eigenen Erwartungen und hat sich von der Krise in der Ampel-Koalition nicht erholt. Parteichef Lindner und seine...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Union gewinnt vor AfD, Fiasko für die SPD - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...