Politik

Kurios: In Indien boomt Hitler als Lifestyle-Marke

Weil er das britische Empire zum Wanken gebracht hat und Indien dadurch seine Unabhängigkeit erlangt hat, genießt Adolf Hitler in Indien Kultstatus. Modegeschäfte und Cafés werben mit seinem Namen. Nicht einmal die jüdische Gemeinde hat ein Problem damit.
14.12.2012 13:45
Lesezeit: 2 min

Aktuell:

Krise: Die Deutschen kaufen erstmals weniger Autos

Im indischen Ahmedabad entfernten die Behörden eine riesige Leuchtreklame, die nur aus dem einen Wort „Hitler“ bestand, das ein Hakenkreuz als i-Punkt trug. Die Reklame hatte über einem Modeladen gehangen, der nach dem früheren deutschen Führer Adolf Hitler benannt war, berichtet die Business Week. Die Behörden begründeten ihr Eingreifen mit einem „Mangel an kultureller Sensibilität“ auf Seiten des Modeladens.

Rajesh Shah, ein Mitbesitzer des Ladens ist verblüfft: „Wir sind beliebt wegen des Namens“, zitiert ihn Business Week. Seine Kunden hätten überhaupt kein Problem mit dem Namen, sie wollten, dass der Name bleibt. „Die Einwohner von Ahmedabad mögen den Namen, da sie wissen, dass Hitler Indien nicht Schlimmes angetan hat“, sagte Shah. Die einzigen, die sich beschwert hätten, seien Ausländer gewesen. Shah geht nun gerichtlich gegen die Entfernung des Namens vor. „Wir werden für den Namen ‚Hitler’ kämpfen“, zitiert ihn Business Week. Die ganze Aufregung ist auf jeden Fall gut für das Geschäft.

Die Marke Hitler gewinnt in Indien an Stärke, Hitlers Buch „Mein Kampf“ ist ein Bestseller und durchsetzungsfähige Menschen werden im Fernsehen und im Kino oft mit dem Spitznamen Hitler versehen. Letztes Jahr kamen zum Beispiel die Filme „Held Hitler verliebt“, eine Komödie über einen cholerischen Mann, und der Film „Gandhi an Hitler“, ein wohlwollendes Portrait über die letzten Tage des Diktators, heraus, so Business Week. Über Jahre trug ein Café in Mumbai den Namen „Hitlers Kreuz“.

In anderen Teilen der Welt ist Hitler vor allem bei Rechtsradikalen beliebt, doch in Indien hat die Popularität des Deutschen nichts mit Anti-Semitismus zu tun, zitiert Business Week Navras Jaat Aafreedi, Professor für Sozialwissenschaften an der Gautam Buddha Universität in Neu Delhi. Indische Kinder lernten in der Schule, dass Hitler das Britische Empire schwächte und dass die Briten dadurch gezwungen wurden, Indien zu verlassen. Deshalb bewunderten die jungen Menschen den ehemaligen deutschen Führer. Vom Massenmord an den Europäischen Juden, den Sinti und Roma oder den Homosexuellen und anderen "Randgruppen" erfahren sie offenbar nichts.

Und auch die jüdische Gemeinde in Indien ist auffallend gelassen. Die Gemeinde in Indien mit etwa 5.300 Mitgliedern ist weltweit eine der wenigen, die niemals von ihren Landsleuten verfolgt wurde, sagt Professor Aafreedi. „Wir wurden niemals von irgendeiner Kaste oder irgendeinem Glauben verfolgt. Nicht einmal von den Moslems“, sagt Solomon Sopher, der Präsident der jüdischen Gemeinde in Mumbai. Inder neigten einfach zur Heldenverehrung für starke Armeeführer, erklärt Sopher.

Weitere Artikel

Thorium statt Uran: Norwegen erfindet die Kernenergie neu

EU-Weihnachtsfeier: Für die Staatsdiener beginnen heute die Ferien

Zentralbanken ändern Kurs und wollen höhere Inflation zulassen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...