Politik

Weltuntergang am Freitag: Auserwähltes Dorf in Frankreich lehnt Gäste ab

Ein „magischer Berg“ in Südfrankreich soll als einer der wenigen Ort vom Weltuntergang am 21.12.2012 verschont bleiben. Dem kleinen Dorf am Fuße des Berges droht nun ein Chaos, denn tausende Schutzsuchende werden erwartet. Der Bürgermeister von Bugarach fordert Untergangs-Reisende auf, seiner Stadt fernzubleiben. Man werde am Freitag die Tore schließen.
19.12.2012 00:22
Lesezeit: 1 min

Aktuell

Kampf um Syrien: Russland schickt Kriegsschiffe ins Mittelmeer

Der Jahrtausende alte Maya-Kalender hat weltweit für Befürchtungen gesorgt, die Welt werde am Freitag, den 21. Dezember, untergehen. Auch Erklärungen von Wissenschaftlern konnten bisher nicht für Ruhe sorgen (mehr hier). Diese Befürchtungen stellen nun ein kleines Dorf in Südfrankreich vor ernsthafte Probleme. Denn in der Nähe des Dörfchens steht ein Berg, dessen angebliche magische Kräfte vor dem befürchteten Weltuntergang schützen. Schutzsuchende aus der ganzen Welt könnten dort ein Chaos verursachen.

„Ich richte einen Appell an die ganze Welt. Kommen Sie nicht nach Bugarach“, zitiert News Republic Jean-Pierre Delord, den Bürgermeister. Die 200 Einwohner von Bugarach befürchten einen Ansturm von Esoterikern und Neugierigen. Delord warnte, der Platz im Dorf sei begrenzt. Wenn zu viele Menschen nach Bugarach kämen, werden „sich auf den Füßen herumtrampeln“. Er befürchtet, der Lage nicht mehr Herr zu werden: „Es droht Anarchie“, so der Bürgermeister.

Auch die Behörden haben bereits reagiert und ab Mittwoch den Aufstieg auf den 1.231 Meter hohen Pic de Bugarach verboten. Auch Camping, Wanderungen, Jagd oder Partys sind dort verboten. Mehr als hundert Polizisten und Feuerwehrleute werden in und um Bugarach im Einsatz sein, so News Republic. Auch die Zufahrt zu dem Dorf werde eingeschränkt und womöglich sogar ganz gesperrt. Ein Flugverbot wurde ausgesprochen.

Weitere Themen

Schnellzug nach Brüssel: Pendler zahlen doppelt, EU-Politiker die Hälfte

Von der Krise unbeeindruckt: Lettland will den Euro

Telekom Austria beschert reichstem Mann der Welt Milliardenverlust

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...