Finanzen

Spanien: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Zentralbank

Die Staatsanwaltschaft in Spanien ermittelt derzeit gegen die Führungsspitze der spanischen Zentralbank. Der Vorwurf: Die Bank habe vor und während der Schuldenkrise nicht auf ihre Berater gehört und Missstände im eigenen Bankensektor ignoriert.
11.01.2013 18:01
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Banken in Südeuropa kaufen wieder eifrig Staatsanleihen

Der angeschlagene Ruf der spanischen Zentralbank muss einen weiteren Dämpfer hinnehmen: Anschuldigungen zufolge missachtete die Chefetage die Warnungen ihrer eigenen Mitarbeiter vor und während der Krise. Dadurch sei einem Bericht der FT zufolge Fehlverhalten spanischer Kreditinstitute nicht nachgegangen worden.

Ein Sprecher der Zentralbank distanzierte sich von den Behauptungen: Es habe keine Fehlverhaltung der spanischen Banken während der Krise gegeben. „Wäre dies der Fall“, wären die Banken „zur Rechenschaft gezogen worden“. Die Bank sei nicht von ihren Mitarbeitern auf Missstände aufmerksam gemacht worden.

Interne Berichte, die an die Öffentlichkeit gelangten, dokumentieren anscheinend das Gegenteil. Staatsanwalt Eduardo Torres-Dulce will sich dem Vorwurf annehmen und die Mitarbeiter der Bank zu den Vorwürfen befragen.

Die Bank of Spain hat in ihrer Rolle als Bankenaufsicht versagt: Im Zuge der Immobilienkrise wurde die Kreditvergabe an Privatpersonen und Unternehmen nicht rechtzeitig eingedämmt. So konnte sich eine Blase bilden, die letztendlich zu einer Pleitewelle geführt hat.

Weitere Themen:

Spanien plündert Pensionsfonds für Käufe von Staatsanleihen

Gelddruck lohnt sich: Fed ist erfolgreichste Bank der Welt

Barroso: EU ist nicht schuld an der Krise in Europa

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...