Politik

China zu Japan: „Euer erster Schuss ist auch euer letzter“

Im Streit über die Zugehörigkeit einer Inselgruppe zwischen Japan und China verschärft Peking die Tonart. Japan will chinesische Militärflugzeuge mit Leuchtmunition beschießen, sollten sie den Luftraum durchqueren. China reagiert auf die Provokation und kündigt an, keinen einzigen Schuss kampflos zu akzeptieren.
22.01.2013 11:29
Lesezeit: 1 min

Die Streitparteien in Fernost rasseln weiter mit den Säbeln: Im Streit zwischen China und Japan um die winzige Inselgruppe Diaoyu (japanisch Senkaku) im östlichen chinesischen Meer sind immer schrillere Töne zu vernehmen. Keiner der Staaten weicht von seinem Anspruch auf die Inselsn ab. Militärische Stärke wird beiderseits demonstriert und Übungsmanöver werden durchgeführt.

Der japanische Verteidigungsminister Itsunori Onodera besteht in einem Bericht des Business Insider darauf, den Luftraum über den Inseln verteidigen zu müssen und notfalls sogenannte Tracer-Munition auf chinesische Flugzeuge abfeuern zu lassen. Bei Tracer-Munition handelt es sich um Leuchtspurmunition. Die Androhung Onoderas soll als Warnung verstanden werden.

China reagierte prompt auf die Provokation: Japan und die USA ignorierten die Tatsachen. Die Inselgruppe sei „chinesisches Territorium“, sagte General Peng Guangqian von der chinesischen Militärdienst-Akademie. Das Abfeuern von Leuchtspur-Munition sei wie „der erste Schuss“ zu werten. Sollte Japan den ersten Schuss abgeben, werde China „nicht zögern und Vergeltung ausüben“. Wörtlich sagte der General: „Wenn Japan den ersten Schuss abfeuert, werden sie keinen zweiten mehr bekommen.“

China mobilisiert derzeit militärische Truppen in der Region und bereitet sich offenbar auf ein Gefecht vor (mehr hier). Die Aussichten stehen schlecht, dass sich der Konflikt über die Inselgruppe schnell wieder abkühlt, da der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe eine konfrontative Haltung gegenüber China einnimmt.

Das größte Risiko bei der Konfrontation besteht darin, dass einer der Kampfhähne einen Fehler macht, etwas bei der Bedienung der High-Tech Waffen. In diesem Fall gilt: Wer die Nerven verliert, verliert auch sein Gesicht. Und dann kann der eigentlich groteske Streit tatsächlich außer Kontrolle geraten.

Weitere Themen:

Immobilien mit Risiko: Goldman bringt LEG an die Börse

Brüssel wird muslimisch: Juden verlassen die Stadt

EU will mehr Geld: „Die Zeit ist reif“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...