Politik

Wahlgeschenk: CDU will Strompreise kurzfristig senken

Der CDU liegen offenkundig Umfragen vor, denen zufolge die Wähler über den immer weiter steigenden Strompreis nicht erfreut sind. Daher will Umweltminister Altmaier die Energiewende für ein paar Monate außer Kraft setzen.
28.01.2013 16:48
Lesezeit: 1 min

Die Strompreise sind im letzten Jahr um 12 Prozent gestiegen, und auch für 2013 erwartet die Bundesnetzagentur weitere Preissteigerungen (mehr hier). Darunter leidet vor allem auch der deutsche Mittelstand (mehr hier). Nun will Umweltminister Peter Altmaier (CDU) noch vor der Bundestagswahl im September eine weitere Erhöhung der Strompreise per Gesetz verhindern, berichtet Reuters.

Noch vor der Bundestagswahl will Altmaier ein Gesetzespaket auf den Weg bringen, das einerseits die Ökostrom-Umlage einfriert und andererseits die Anlagebetreiber und die Industrie belastet. Die von allen Kunden zu zahlende Ökostromumlage solle bei 5,287 Cent pro Kilowattstunde eingefroren werden.

Erst ab 2015 dürfe die Ökostrom-Umlage dann weiter erhöht werden, allerdings um maximal 2,5 Prozent pro Jahr, so Altmaier. „Es ist nicht vertretbar, dass das Kostenrisiko für die Zukunft weiterhin einseitig und ausschließlich beim Stromkunden liegt“, zitiert Reuters den Umweltminister.

Die Betreiber von Ökostrom-Anlagen müssen nach Altmaiers Konzept harte Einschnitte hinnehmen. Erstmals sollen die Besitzer von Ökostrom-Kraftwerken zur Kasse gebeten werden. Sie müssen für eine gewisse Zeit auf Teile der Vergütung verzichten. Zudem solle die garantierte Abnahmevergütung bei neuen Ökostrom-Anlagen erst einige Monate nach der Inbetriebnahme fließen.

Auch die Industrie soll wieder stärker an den Kosten der Ökostromförderung beteiligt werden. Bestehende Ausnahmeregelungen sollen beschnitten und die Mindestumlage erhöht werden. Wer Ökostrom selbst verbraucht und daher die Umlage bisher nicht zahlen musste, soll nun auch an ihr beteiligt werden. Diese Mehrbelastung der Industrie würde aber auch auf die Arbeitnehmer und die Verbraucher zurückfallen.

Irgendjemand wird die Kostensteigerungen infolge der Planwirtschaft im deutschen Energiesektor zahlen müssen. Dieses Kostenproblem wird Altmaier auch nicht lösen, indem er die Höhe der Ökostrom-Umlagen gesetzlich festschreibt. Solange fast 50 Prozent des Strompreises an den Staat gehen, der das Geld dann an die Energiewirtschaft verteilt, kann es in Deutschland keinen effektiven und preiswerten Energiesektor geben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....